Retsch RS 200 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

05.07.2012

Retsch GmbH

18

Die Mahlbecherspannvorrichtung ist eine seit vielen

Jahren bewährte, leicht zu handhabende und zuverläs-

sige Einrichtung. Grundvoraussetzung sowohl für die

Sicherheit des Bedieners als auch für die Lebensdauer

der Maschinenbauteile ist dabei dass gewissenhafte

Spannen der Mahlbecher.

Bitte bedenken Sie, dass es sich bei der RS 200 um ein

Zerkleinerungsgerät mit sehr hohem Energieeintrag in

das Mahlgut handelt, bei dem die Mahlbecher daher

gewissenhaft fixiert werden müssen.

Vergewissern Sie sich vor dem Start der Maschine, dass die
Mahlgarnitur

gespannt ist.

Mahlgarnitur

kann herausgeschleudert werden, Gefahr

von Verletzungen und Sachschäden!

Geeignete Mahlgarnituren für die RS200

Mahlbecher nicht verwenden, wenn auf der Unterseite 4 glei-
che Bohrungen mit einem Durchmesser von 13mm vorhanden
sind.
Diese Mahlbecher dürfen nur in RS200 Geräten ohne Ände-
rungsindex hinter der Seriennummer verwendet werden. Das
bedeutet, dass falls hinter der Seriennummer Ihres Gerätes
ein Änderungsindex notiert ist (z.B. xxxxxxxxx-F), dürfen Sie
die oben beschriebenen, älteren Mahlbecher nicht verwen-
den.
Ältere Mahlbecher mit 4 gleichen Bohrungen auf der Untersei-
te (13mm) können kostenlos nachgearbeitet werden.

Die RS200 ist nur für Mahlgarnituren mit einem Nennvolumen
von 50-250 ml geeignet.

Sie sind in folgenden Werkstoffen erhältlich :

Spezialstahl

50/100/250ml

Schwermetallfrei

100/250ml

Achat

50/100ml

Wolframcarbid

50/100ml

Zirkonoxid

50/100ml

Die Mahlgarnituren wurde speziell für extreme Versuchsbe-
dingungen wie Langzeitversuche, hohe mechanische Belas-
tung und maximale Drehzahlen sowie zum mechanischen
Legieren entwickelt.

Abb.14 Mahlgarnituren

Advertising