Retsch RS 200 Benutzerhandbuch
Seite 19

05.07.2012
Retsch GmbH
19
Mahlgarniturfüllgrad
Richtwerte für Materialmenge und Korngröße
Mahlbecher
Nennvolumen
Max.
Aufgabekorngröße
Probenmenge
max./empfohlen
50 ml
< 5 mm
< 50/35 ml
100 ml
< 10 mm
< 100/75 ml
250 ml
< 15 mm
< 250/150 ml
Probevolumen und maximale Aufgabekorngröße bestimmen
die Größe der einzusetzenden Mahlgarnitur. Die Wahl des
Mahlgarniturwerkstoffes richtet sich nach dem Härtegrad des
Mahlgutes sowie dem Einfluss eines eventuellen Abriebes auf
die nachfolgende Analyse.
Ein zu hoher und zu geringer Füllgrad der Mahlgarnitur be-
einträchtigt das Mahlergebnis und kann zu Beschädigungen
(Abrieberhöhung) der Mahlgarnitur führen.
Bitte treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihres
Mahlgutes die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr
für Personen ausgeschlossen ist.
Beim Entnehmen und Öffnen erhitzter Mahlbecher unbedingt
Schutzhandschuhe tragen.
Verbrennungsgefahr der Hände.
Reinigung der Mahlbecher
Zur Reinigung der Mahlbecher muss die Dichtung zwischen
Deckel und Mahlbecher abgenommen werden.
Mahlbecher, auch solche mit eingeklebten Keramikeinsät-
zen, können mit Alkohol oder Benzin gereinigt oder auch
kurz ausgekocht werden.
Mahlbecher mit Keramikeinsätzen beim Spülen keinen
sprungartigen Temperaturdifferenzen aussetzen.
Die Keramikeinsätze können durch plötzliche Tempe-
raturunterschiede reißen.
Trocknung der Mahlbecher
Eine Trocknung der Mahlbecher nach der Reinigung kann
jederzeit mit der nachfolgend angegebenen Temperatur im
Trockenschrank erfolgen.
Mahlbecherwerkstoff
Temperatur
Spezialstahl
bis 200°C
rostfreier Stahl
bis 200°C
Wolframcarbid
bis 150°C
Achat
bis 120°C
Zirkonoxid
bis 120°C