Retsch RS 200 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

05.07.2012

Retsch GmbH

9

Emissionen

Geräuschkennwerte RS200:

Geräuschmessung gemäß DIN 45635-31-01-KL3
Die Geräuschkennwerte werden im wesentlichen durch die Maschi-
nendrehzahl, das Zerkleinerungsgut und die Mahlgarnitur beeinf-
lusst.
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert L

pAeq

=

bis zu 84 dB(A)

Schalleistungspegel L

WA

= 99 dB(A)

Bedingungen der Messung:
Mahlgarnitur : 250 ml Stahl mit Ring (90/125) und Puk (65)
Mahlgut : 100g Zementklinker, Korngröße <2mm,
6 Mahlhilfetabletten C20
Drehzahl : 1450 min-1
Schallpegelmessgerät: Brüel & Kjaer 2237 Controller

Werkstoffe und Analysen der Mahlwerkzeuge

Siehe : www.retsch.com/english/docs/grinding_tools.pdf

Schutzarten

IP40

Schutzeinrichtungen

Die RS200 ist mit einer automatischen Deckelzuziehung ausges-
tattet die verhindert, dass die Geräte in einem unsicheren Zustand
gestartet werden können. Die Geräte können nur mit geschlosse-
nem Deckel gestartet werden.
Das Öffnen des Deckels ist nur bei Stillstand der Geräte möglich.

Betriebsart

S1

Ein Betrieb mit konstanter Belastung, dessen Dauer ausreicht, den
thermischen Beharrungszustand zu erreichen. (DIN VDE 0530 T1)

Geräteabmessungen

Höhe: bis ca. 1220 mm / Breite: 820 mm / Tiefe: bis ca. 780 mm
Gewicht : RS 200 netto ca. 210 kg

Erforderliche Standfläche

Höhe (offene Haube): 1900 mm / Breite: 820 mm /
Tiefe: 780 mm;

Rückseitig ist ein Sicherheitsabstand von 100 mm erforderlich um
die Bedienung des Hauptschalters gewährleisten zu können.

Advertising