Geeignetes, Zerkleinerungsgut, Zerkleinerungsmethoden – Retsch ZM 200 Benutzerhandbuch
Seite 21

22.02.2012
Retsch GmbH
21
Natürlich können wir an dieser Stelle nicht jeder Prob-
lemstellung gerecht werden. Deshalb bitten wir Sie, sich
bei weiteren Fragen an unser Anwendungslabor, an unse-
re Außendienst-Fachberater oder eine unserer Vertretun-
gen zu wenden.
Geeignetes
Zerkleinerungsgut
Nachstehend folgt eine Aufstellung darüber, welches
Mahlwerkzeug Sie entsprechend dem Zerkleinerungsgut
verwenden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzie-
len.
Zerkleinerungsgüter
Mahlwerkzeuge
Futtermittelpellets
Drogen
Stroh
Hundekuchen
Gewürze
Gräser
Papiercellulose
6 - Zahn - Rotor
Ringsieb auf die angestrebte Endfeinheit abstimmen
Zur Aufbereitung von sperrigem, faserigem Zerkleinerungsgut
Getreide
Mais
Tabletten
faserige Lebensmittel
Dragees
Süßwaren
12 - Zahn - Rotor
Ringsieb auf die angestrebte Endfeinheit abstimmen
Zur Aufbereitung von faserigem, sprödem Zerkleinerungsgut
Dolomit
Talkum
Gips
Aktivkohle
Holz-/Braunkohle
trockene, nicht hygroskopische Che-
mikalien
Ionentauscher
Rüben-/Rohrzucker
24 - Zahn - Rotor
Ringsieb auf die angestrebte Endfeinheit abstimmen
Zur Aufbereitung von mittelhartem, sprödem Zerkleinerungsgut
Mineralien bis Härtgrad 4 nach Mohs
Duktile Metallpulver
Kompost
Müllgemische
Fluß- /Feldspat
Verschleißfest beschichtete Rotore
Verschleißfest beschichtetes Ringsieb auf die angestrebte Endfeinheit
abstimmen
Sie sind einzusetzen, wenn ein evtl. Abrieb der Standardrotoren stö-
rend auf die nachfolgende Analyse einwirkt.
Biologische Produkte
Pharmaprodukte
Lebensmittel aller Art
biologische Forschung
Titan - Rotore (schwermetallfrei)
Titan - Ringsiebe auf die angestrebte Endfeinheit abstimmen.
Sie sind überall dort einzusetzen, wo keine Schwermetallkontamina-
tionen vorkommen dürfen. Titan - Rotore und Ringsiebe können nicht
bei hartem, abrasiven Mischgut, sondern nur für weiche bis mittel-
harte Produkte eingesetzt werden.
Zerkleinerungsmethoden
Feinstzerkleinerung mit Conidur-Ringsiebe
Dieses Verfahren wird eingesetzt um die hohe Scherwir-
kung von Retsch-Conidursieben auszunutzen.
Die Wahl der Lochweite der Ringsiebe ist von der ge-
wünschten Endfeinheit und dem Aufgabegut abhängig.
Bei den meisten Gütern werden Feinheiten von ca. 80%
kleiner als die halbe Lochweite der verwendeten Siebe
erreicht.
Vorzerkleinerung mit Rundloch-Ringsieben
Dieses Verfahren wird zur Vorzerkleinerung von Zerklei-
nerungsgut wie z.B. Futtermittelpellets, Tabletten usw.
eingesetzt.
Eine Vorzerkleinerung nie ohne Ringsieb vornehmen.
Der Auffangboden kann stark verbeult werden.
Der Rotor kann den Kassettendeckel beschädigen.