Zuteilgerät dr100 mit stativ montagevorgang – Retsch ZM 200 Benutzerhandbuch
Seite 25

22.02.2012
Retsch GmbH
25
Zuteilgerät DR100 mit Stativ
1
2
3
4
5
6
7
8
DR100
9
10
11
12
13
14
Mit dem Zuteilgerät Typ DR 100 können größere Mengen mit
einer Korngröße <8mm gleichmäßig über den Einfülltrichter der
ZM200 zugeführt werden.
Über ein Schnittstellenkabel wird die Zuteilmenge proportional,
in Abhängigkeit von der Motorbelastung der ZM200, geregelt.
So ist gewährleistet, dass der Motor der ZM200 nicht überlastet
wird. Manuelle Einstellungen sind nicht mehr notwendig.
Sie benötigen für die ZM200 und DR100 jeweils eine Netzsteck-
dose mit gleicher Phasenlage, die die entsprechende Spannung
und Frequenz, siehe Typenschild der Geräte, zur Verfügung
stellt. Am geeignetsten ist eine Mehrfach-Verteilersteckdose, an
die man beide Geräte anschließen kann. Es sollten keine weite-
ren Geräte an diese Verteilerdose angeschlossen werden.
Montagevorgang
Geliefertes Stativ in seine Einzelteile zerlegen
Schlitz-Schraubendreher an die Gehäusevertiefungen anset-
zen und Kunststoffstopfen 1 entfernen
Stativstange 2 senkrecht einführen, einschrauben und mit
Maulschlüssel SW19 festziehen
Den Ansatz der Hülse 3 in das Kunststoffgehäuse eindrü-
cken, Scheibe 4 aufsetzen und mit Inbusschlüssel SW2,5
festschrauben, der Stift in der Scheibe muss hierbei auf der
rechten Seite sitzen
Transportsicherung 5 auf Unterseite DR100 (Pfeil) entfernen
Die 2 hinteren Gummifüße 6 der DR100 abschrauben
Halterung 8 und DR100 mit Schrauben und Scheiben 7 ver-
binden, dazu die Bohrungen der hinteren herausgeschraub-
ten Gummifüße 6 und die Langlöcher der Halterung 8 benut-
zen. Genaue Positionierung erfolgt am Ende.
DR100 mit Halterung auf das Stativ der ZM200 setzen
DR100 Rinne über Einfülltrichter ZM200 ausrichten
Knebelschraube 9 festschrauben
Schalter 10 der DR100 auf „standard“ schalten
DR100 an 11 und ZM200 an 12 mit dem Verbindungskabel
verbinden
Für die weitere Bedienung der DR100 siehe DR100 Bedienungs-
anleitung.
Schalten Sie die DR100 und ZM200 ein, auf dem Display
der ZM200 erscheint links das Piktogramm 13. Die DR100
wurde automatisch erkannt und die Öffnungsautomatik des
Gehäusedeckels wird ausgeschaltet, angezeigt wird dies
durch das Piktogramm 14. Damit ist sichergestellt das der
Gehäusedeckel nicht gegen die DR100 schlägt. Vor dem
Öffnen des Gehäusedeckels die DR100 wegschwenken.
Durch Lösen der Knebelschraube 9 kann die DR100 wegge-
schwenkt werden und der Einfülltrichter und Deckel der ZM200
ist leicht zugänglich.