3 scn-befehl, 4 ctl-befehl, Scn-befehl – Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch

Seite 118: Ctl-befehl

Advertising
background image

3.9 Die Remote-Schnittstelle

110

Metrohm Sample Processor, Bedienung

Beispiel:

SCN Rm *******1

erwartet eine aktive Input-Leitung 0 (1=gesetzt). Diese Lei-

tung wird z.B. von einem Titrino gesetzt, nachdem eine Titra-

tion beendet worden ist und der Titrino wieder ein Start-

Signal entgegennehmen kann.

Eingangsleitungen, die nicht interessieren oder bei denen kein definier-

ter Zustand vorausgesagt werden kann, sollten auch hier mit einem

Stern (∗) maskiert werden.

Falls

Externer START

(siehe Konfiguration 3.2.1) eingeschaltet ist, sind

die Remote-Leitungen Input 7 und Input 6 für den externen START

bzw. STOP reserviert.

Um die Anwendung der Fernsteuerbefehle vor allem beim Zusammen-

schalten mehrerer Geräte mit Metrohm-Kabeln zu vereinfachen, sind für

die Befehle CTL und SCN vordefinierte Bitmuster für Standardbedin-

gungen (1 bis 2 Titrinos evtl. mit einem Hilfsdosimaten, pH-Meter bzw.

Ionenmeter) als Befehlsparameter verfügbar. Diese sind:

3.9.3 SCN-Befehl
Parameter Bitmuster

Funktion

Ready1

*******1

fragt "ready"-Zustand von Gerät 1 ab (Titrino, Titrando)

Ready2

**1*****

fragt "ready"-Zustand von Gerät 2 ab

Ready*

**1****1

fragt "ready"-Zustand von den Geräten 1 und 2 ab

Kond ok

******1*

fragt Konditionierzustand "cond ok" ab

End1

****1***

erwartet den EOD-Puls von Gerät 1 (Titrino, Titrando)

End2

*1******

erwartet den EOD-Puls von Gerät 2

EndMeter

***11***

erwartet die EOD-Puls vom Ionenmeter bzw. pH-Meter

(während der Wartezeit wird Rührer 1 eingeschaltet)

Weiter

***1****

erwartet Weiterschaltimpuls z. B. "Sample ready"

Mit dem Parameter

Ready*

kann die Bereitschaft von parallel arbeiten-

den Geräten abgefragt werden. Dabei muss die 'Ready'-Leitung beider

Geräte am Ende einer Bestimmung statisch gesetzt sein. Geräte, die

nur einen kurzen Impuls bei Beendigung z.B. einer Messung senden,

können nicht parallel kontrolliert werden.

3.9.4 CTL-Befehl
Parameter Bitmuster

Funktion

INIT

00000000000000

initialisiert die Remote-Schnittstelle

START Gerät1

*************1

startet Gerät1

(z.B. Titrino, Titrando, ...) *

)

START Gerät2

********1*****

startet Gerät2

(s. oben, nur bei Mehrfachkabel)*

)

START Gerät*

********1****1

startet Gerät1 und 2 " *

)

PROBE bereit

*********1****

meldet die Bereitschaft der Probe an Titriergeräte

START Dos1

*******1******

startet Dosimat an Gerät1 (Titrino via "activate")

START Dos2

*****1********

startet Dosimat an Gerät2 "

START Dos*

*****1*1******

startet Dosimat an den Geräten 1 und 2 "

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: