1 titrino – Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch

Seite 137

Advertising
background image

6.2

Standardmethoden

Metrohm Sample Processor, Anhang

129

6.2.1 Titrino

Dies ist eine universelle Methode, für automatisierte Titrationen direkt im

Probenbecher. Sie kann gut als Vorlage für weitere Methoden dienen.

Erforderliche Geräte und Kabel:

• Metrohm-Titrator (Titrino oder Titrando mit Remotebox 6.2148.010)

• Metrohm-Stabrührer 802 oder Magnetrührer 741

• Remote-Kabel 6.2141.020

Die Methode ist mit oder ohne 786 Swing Head am Sample Processor

einsetzbar.

Besonderheiten:

Die Elektrode wird nach der Titration im Probenbecher (Spülposition)

gespült. Die Spülposition am Lift 1 muss in der Rackkonfiguration so

eingestellt werden, dass die Elektrode nicht in die Probelösung ein-

taucht. Interne oder externe Pumpe zum Spülen erforderlich.

778 Sample Processor 01107 5.778.0021

Parameter

Methode Titrino

Anzahl Proben: Rack

>Startsequenz

1 CTL:Rm: INIT

>Probensequenz

1 MOVE 1 : Probe

2 LIFT: 1 : Arbeit mm

3 STIR: T1 : ein s

4 CTL:Rm: START Gerät1

5 SCN:Rm : End1

6 STIR: T1 : aus s

7 LIFT: 1 : Spülpos mm

8 PUMP 1.1 : 2 s

9 WAIT: Pause 5 s

>Schlusssequenz

1 MOVE 1 : Spez.1

2 LIFT: 1 : Arbeit mm

>Wechslereinstellungen

Rackname: *

Liftgeschw. T1 25 mm/s

Liftgeschw. T2 25 mm/s

Drehgeschw. 20°/s

Drehrichtung: auto

Schwenkgeschw. T1 55°/s

Schwenkgeschw. T2 55°/s

Bei Becherfehler: MOVE

>Rührgeschwindigkeiten

Rührer am Turm 1 3

Rührer am Turm 2 3

Rührer MSB1 3

Rührer MSB2 3

Rührer MSB3 3

>Def. Dosiereinheiten

>Timeout Einstellungen

SCAN Timeout: aus min

Bei SCAN timeout: Fehler

>Handstopp Optionen

CTL Rmt: STOP Gerät1

CTL RS232:

PUMP: aus

STIR T1: aus

- Report-Header mit Geräte-ID und Programmversion

- Methodenname

- Anzahl der Proben (hier ganzes Probenrack)

- Remote-Schnittstelle initialisieren

- Probe anfahren

- Lift auf Arbeitshöhe fahren

- Rührer an Turm 1 einschalten

- Titriergerät starten

- Ende der Titration abwarten

- Rührer an Turm 1 ausschalten

- Lift auf Spülhöhe fahren

- 2 Sekunden Elektrode spülen

- Elektrode abtropfen lassen
- Konditionierbecher anfahren

- Lift auf Arbeitshöhe fahren
----- Einstellungen für Wechslerfunktionen -----

------ Rührgeschwindigkeiten -----------------

-------- Einstellungen für Dosierer ----------------

-------- Einstellungen für Schnittstellen-Timeout ------

-------- Reaktion auf manuellen Abbruch ---------------

- Titriergerät stoppen

- Pumpen ausschalten

- Rührer T1 ausschalten

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: