Abschnitt 4: bedienung, 01 einführung, 02 bedienungselemente der front - und rückseite – Tweco PAK Master 150XL Benutzerhandbuch
Seite 16

17
ABSCHNITT 4:
BEDIENUNG
4.01 Einführung
In diesen Kapital werden die Bedienelemente und - verfah-
ren für die Stromquelle beschrieben. Es werden die Be-
dienelemente auf der Vorder - und Rückseite, sowie Ver-
fahren für die Bedienung erklärt.
4.02 Bedienungselemente der
Front - und Rückseite
In diesen Kapital werden spezifische Bedienelemente, An-
schlüsse und Anzeigen der Vorder - und Rückseite der
Stromquelle beschrieben
A. Bedienungs- und Zugangsfront
1.
Bedienungsfeld
Alle Bedienungselemente, außer den Gaseinstellungen
befinden sich hier. EIN/AUS, RUN/SET (Gasströmen
ohne Schneiden), Stromregelung, LED – Anzeigen für
Netzspannung (AC), Temperatur (TEMP), Gasfluß und
Kühlmittelfluß (GAS/Coolant) und Leerlaufspannung
(DC)
Abbildung 4 - 1 Front- und Seitenblech - Anschlüsse
2.
Zugangsblech
Hier befindet sich der Brenneranschluß und die Steuerlei-
tung für den Handfernregler bzw. das CNC - Kabel
3.
Brennerschlauchpaketeingang
Durch diese Muffe wird das Brennerschlauchpaket des
PCH/M-120 eingeführt, um an den dahinter liegenden An-
schlüssen verbunden zu werden.
4.
Werkstückkabel mit Klemme
5.
Kranöse
Zum maschinellen Anheben der Maschine. (ab Version F)
B. Bedienungs - Frontplatte
1.
Stromregler
Stufenlos einstellbarer Strom von 30 – 120 A. Zum
Schleppschneiden den Strom nicht höher als 35 A einstel-
len, da die Maschine automatisch den Strom auf 35 A be-
grenzt solange die Schneiddüse aufsetzt.
2.
Ein/Aus Schalter
In der Position Ein (ON) aktiviert er alle Systeme.
Abbildung 4 – 2 Bedienungselemente
2.
Schalter RUN/SET
RUN wird für den normalen Betrieb des Brenners benutzt
SET wird für das Einstellen des Plasma - und Schutzgas-
druckes verwendet.