Hinweis, Hinweise, Vorsicht – Tweco PAK Master 150XL Benutzerhandbuch
Seite 19: Auswahl der verschleißteile, Plasmagasauswahl, Massekabelanschluß, 04 betriebsvorbereitungen

20
a. Hauptlichtbogenübertragung.
b. Pilotlichtbogen OFF (AUS).
10. Den Schneidevorgang beenden.
HINWEIS
Falls der Plasmabrenner vom Werkstück abge-
hoben wird, während der Plasmabrennerschal-
ter noch aktiviert ist, wird der Hauptlichtbogen
unterbrochen und der Pilotlichtbogen wird au-
tomatisch wieder gestartet.
11. Den Plasmabrennerschalter entweder loslassen oder
ausschalten.
a. Der Hauptlichtbogen wird unterbrochen.
b. Der Pilotlichtbogen wird unterbrochen (Unterbre-
chung des Freigabesignals).
HINWEISE
Falls der Plasmabrenner während des Nach-
strömens aktiviert wird, wird der Pilotlichtbogen
sofort wieder gestartet. Wenn sich der Plasmab-
renner innerhalb einer Übertragungsentfernung
von 9,53 mm zum Werkstück befindet, wird der
Hauptlichtbogen übertragen.
12. Das Gas fließt 20 Sekunden lang (Nachströmen).
a. Das Gasventil schließt sich
b. Der Gasfluß wird unterbrochen.
13. Den ON/OFF (EIN/AUS) - Stromschalter auf dem
vorderen Bedienfeld des Geräts auf OFF (AUS) stel-
len.
a. Die Wechselstromanzeige zeigt OFF (AUS).
b. Die Ventilatoren werden abgestellt (OFF).
14. Den Haupttrennschalter öffnen.
a. Dem System wird kein Wechselstrom mehr zuge-
führt
4.04 Betriebsvorbereitungen
Diese Einrichtungsverfahren immer dann befolgen, wenn
das System betrieben werden soll.
VORSICHT
Bei Arbeiten an der Plasmaschneidanlage, dem
Schlauchpaket oder dem Brennerkopf Maschine
vom Netz trennen.
A. Kühlmittelstand
Sollte der Kühlmittelstand 50 mm unterhalb der Ober-
kante des Tanks stehen, füllen Sie Kühlflüssigkeit nach.
B. Deionisierungsbeutel
Sollte der Deionisierungsbeutel eine hell - braune Farbe
haben, so ist dieser auszutauschen.
C. Auswahl der Verschleißteile
Den Plasmabrenner auf ordnungsgemäßen Zusammenbau
und auf die passenden vorderen Verschleißteile überprü-
fen. Die Verschleißteile (Abschirmung, Düse und Elektro-
de) müssen der Betriebsart (Schneiden oder Fugenhobeln)
angepaßt sein. Im Bedienungshandbuch für den Plasmab-
renner nachschlagen, um die korrekten Teile auszuwählen.
D. Die Hauptstromquelle wie folgt überprü-
fen:
1.
Die Hauptstromquelle auf die ordnungsgemäße Ein-
gangsspannung überprüfen. Sicherstellen, daß das
Netz den Stromanforderungen für das Gerät gemäß
ANHANG I
2.
Das Netzkabel anschließen (oder den Haupttrenn-
schalter schließen), um das System mit Strom zu ver-
sorgen.
E. Plasmagasauswahl
Das gewünschte Gas auswählen. Sicherstellen, daß die
Gaszufuhr den Druck- und Durchflußanforderungen ent-
spricht (siehe auch Bedienungsanleitung des PCH/M-120
Plasmabrenners). Den Anschluß überprüfen und die Gas-
zufuhr anstellen.
F. Schutzgasauswahl
Das gewünschte Gas auswählen. Sicherstellen, daß die
Gaszufuhr den Druck- und Durchflußanforderungen ent-
spricht (siehe auch Bedienungsanleitung des PCH/M-120
Plasmabrenners). Den Anschluß überprüfen und die Gas-
zufuhr anstellen.
G. Massekabelanschluß
Auf einen festen und sauberen Schluß zwischen Masseka-
bel und Werkstück überprüfen. Der Bereich muß farb- und
rostfrei sein.