Arcmaster 400 s, 03 ein- und ausschalten der vrd-baugruppe – Tweco 400 S Arcmaster Benutzerhandbuch
Seite 42

ARCMASTER 400 S
31. März 2006
11-2
11.03 Ein- und Ausschalten der VRD-Baugruppe
Schalten Sie das Schweißgerät aus.
a) Entfernen Sie die durchsichtige Kunststoffabdeckung auf dem Bedienfeld (siehe Abbildung 11).
• Heben Sie den Deckel an, so dass er auf der Oberseite des Geräts aufl iegt.
• Stecken Sie einen kleinen fl achen Schraubendreher in das Scharnier an der Frontplatte.
• Heben Sie das Scharnier des Deckels vorsichtig aus der Aufnahmeöffnung der Frontplatte heraus.
• Nehmen Sie die durchsichtige Kunststoffabdeckung der Steuerung ab.
b) Drehen Sie die vier Befestigungsschrauben des Bedienfelds heraus (siehe Abbildung 12).
c) Drücken Sie das Bedienfeld der Frontplatte vorsichtig nach hinten, um die VRD-Steuerung zugänglich zu machen und
das Potentiometer zum Ein- und Ausschalten der VRD-Baugruppe frei zu legen.
d) VRD-Baugruppe ein- bzw. ausschalten (siehe Abbildung 13).
• VRD-Baugruppe einschalten: Potentiometer (VR1) auf der Display-Leiterplatte bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
drehen. Prüfen Sie nach dem Einschalten der VRD-Baugruppe, ob die technischen Daten gemäß Seite 5-13 im Betrieb
gewährleistet sind.
• VRD-Baugruppe ausschalten: Potentiometer (VR1) auf der Display-Leiterplatte bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Abbildung 11 – Ein- bzw. Ausschalten der VRD-Baugruppe, Schritt A
VORSICHT
Drücken Sie die Frontplatte nicht mit Gewalt zurück, da ansonsten die Steuerungs-Leiterplatte abgezogen wird. Die Steuerungs-Leiterplatte
kann nur wieder an die Bedienelemente der Frontplatte angeschlossen werden, indem die Seitenwände des Geräts abgebaut werden.