Zusammenbau – Viking Pump TSM141.1: G-LL 125/4125 Benutzerhandbuch
Seite 11

Vorsicht
Stellen Sie vor Inbetriebnahme der Pumpe sicher,
daß alle Schutzabdeckungen von rotierenden oder
bewegenden Teilen, wie z.B. der Kupplungschutz in
Position sind.
Sind die Schutzabdeckungen nicht
ordnungsgemäss montiert, kann dies zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Zusammenbau
Optionale Gleitringdichtung
(Teflon-Typ)
Der in den Abbildungen 12, 13 und 14 dargestellte
Dichtungstyp kann als Alternative zu der standardmäßigen
Gleitringdichtung (mit Balg aus synthetischem Gummi)
eingebaut werden. Diese Gleitringdichtungen werden durch
Halteschrauben gesichert, und die stationären Dichtungssitze
sind mit Anti-Rotationsstiften versehen, die in das Ende des
Lagerbockes eingreifen.
1. Installieren Sie die Gleitlagerbuchse. Wenn die
Gleitlagerbuchse mit einer Schmiernut versehen ist,
setzen Sie das Lager so ein, dass die Nut in 6-Uhr-
Stellung im Lagerbock steht. Bei Kohlegraphitlagern,
siehe Installation von Kohlegraphitlagern, Seite 13.
2. Setzen Sie die Gleitringdichtung in den Lagerbock.
3. Reinigen Sie die Rotornabe und die Gehäusebohrung
für die Gleitringdichtung. Siehe Abbildung 12. Stellen
Sie sicher, dass beide Teile frei von Schmutz und
Fremdkörpern sind. Schmieren Sie die Außensitzfläche
der Dichtung und die Innensitzfläche der
Dichtungsgehäusebohrung mit säurefreiem SAE 30 Öl.
Installationswerkzeug
Anti-Rotationsstifte greifen in die
Schlitze des Lagers
Vor der Montage mit leichtem
Öl schmieren
Dichtungsgehäusebohrung des Lagerbockes mit eingebautem
Sitzungssitz. Beachten Sie das spezielle Installationswerkzeug,
das bei der Werksmontage benutzt wird.
Abbildung 12
4. Setzen Sie den Dichtungssitz in die
Dichtungsgehäusebohrung. Stellen Sie sicher, daß die
Anti-Rotationsstifte in die Schlitze am Ende
der
Gleitlagerbuchse greifen. Siehe Abbildung 12.
5. Schützen Sie die Dichtfläche des Dichtungssitzes mit
einer Pappscheibe und schlagen Sie den Dichtungssitz
mit einem Stück Holz ganz in die
Dichtungsgehäusebohrung. Zur Montage des
Dichtungssitzes kann auch ein Presswerkzeug benutzt
werden. Der Dichtungssitz muss gerade angesetzt
werden und vorsichtig bis auf den Boden der
Gehäusebohrung gedrückt werden.
Bei Pumpen der Größe K muss ein 0,25 Zoll
Abstandsring zwischen der Dichtung und der Rotornabe
eingesetzt werden, um die Dichtung richtig auf der Welle
zu positionieren.
6. Setzen Sie die konische Installationshülse auf die Welle.
(Die Hülse wird mit den Gleitringdichtungen der
Pumpengrößen H, HL, K, KK, L, LQ und LL mitgeliefert.)
Siehe Abbildung 13. Schmieren Sie die Innensitzfläche
des rotierenden Teils der Gleitringdichtung, die konische
Installationshülse und die Rotorwelle reichlich mit
säurefreiem SAE 30 Öl. Schieben Sie den rotierenden
Teil über die Hülse auf die Welle gegen die Rotornabe.
Siehe Abbildung 14.
Konische Installationshülse
Abbildung 13
Welle
Rotierender Teil der
Gleitringdichtung
Welle
Rotierender Teil der
Gleitringdichtung
Abbildung 14
0,25 ZOLL dicker Abstandsring bei
Pumpen der Größe „K”
Rotornabe
Abschnitt TSM 141.1
Ausgabe C
Seite 11 von 17