Zerlegung, Gefahr – Viking Pump TSM211: F-G 724/4724 Benutzerhandbuch
Seite 5

ABSCHNITT TSM 211
AUSGABE
C
SEITE 5 VON 8
ZERLEGUNG
ACHTUNG:
Wenn der Kopf von der Pumpe entfernt wird
(siehe Abbildung 2),
bleibt das Losrad gewöhnlich am
Losradbolzen befestigt; es fällt jedoch herunter, wenn die
Innenseite des Kopfes nach unten geneigt wird. Das Losrad
kann durch Fallen auf eine harte Oberfläche beschädigt
werden. Wenn das Losrad herunterfallen sollte, das Teil
sorgfältig auf eingekerbte oder raue Stellen untersuchen
und solche Stellen vor dem Zusammenbau glattfeilen oder
-schleifen.
Den Kopf von der Pumpe abnehmen. Wenn die Pumpe mit
einem Druckbegrenzungsventil am Kopf ausgestattet ist,
muss das Ventil ggf. ausgebaut werden, bevor der Kopf
abgenommen werden kann.
Die Kopfdichtung entfernen. Wenn keine neue Dichtung
verfügbar ist, kann die originale Dichtung wieder verwendet
werden, wenn sie beim Ausbau des Pumpenkopfes nicht
beschädigt wurde.
Das Losrad vom Losradbolzen abnehmen. Wenn
der Losradbolzen verschlissen ist, sollten sowohl der
Losradbolzen als auch die Losradbuchse ersetzt werden. Bei
Größe F und FH müssen Losrad und -buchse ausgetauscht
werden. Der Losradbolzen kann mit einem geeigneten
Druckstück vom Kopf heruntergedrückt werden.
Die Lager-Gegenmutter mit einem Hakenschlüssel entfernen;
hierfür einen geeigneten Schlüssel an der Abflachung
der Welle ansetzen, um die Welle zu fixieren. Alternativ
kann eine Messingstange oder ein Stück Hartholz in den
Anschlussbereich und zwischen die Rotorzähne eingeführt
werden, um die Welle zu fixieren. Dieses Hilfsmittel wieder
entfernen, nachdem die Gegenmutter ausgebaut wurde.
1.
2.
3.
4.
Die Kopfschrauben der Packung entfernen und die Halterung
vom Gehäuse abnehmen.
RESTLICHES ZERLEGUNGSVERFAHREN für Pumpen
der Serie 724 mit Stopfbuchspackung
(siehe Abbildung 4).
Die Mutter der Packungsstopfbuchse, die Sicherungsscheibe
der Packungsstopfbuchse und die Hälften der geteilten
Packungsstopfbuchse entfernen. Den Innensicherungsring
muss zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt werden. Zum
Ausbau von Rotor und Welle mit einem Schonhammer
gegen den Kopf drücken oder klopfen. Nun können die
Packung und die Sicherungsscheibe der Packung entfernt
werden.
RESTLICHES ZERLEGUNGSVERFAHREN für Pumpen
der Serie 4724 mit Gleitringdichtung
(siehe Abbildung 5).
Den 1/8-Zoll-Verschlussstopfen mit Innensechskantkopf
vom Gehäuse entfernen und die beiden Inbusschrauben an
der Gleitringdichtung lockern.
5.
6.
7.
ABBILDUNG 4
SCHNITTBILD DES PACKUNGSBEREICHS
(SERIE 724)
ABBILDUNG 5
SCHNITTBILD DES GLEITRINGDICHTUNGSBEREICHS
(SERIE 4724)
GEFAHR!
Vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer
(Pumpenkammer, Reservoir, Druckbegrenzungs-
ventil-Einstellkappenanschluss usw.) einer
Viking Pumpe sicherstellen:
1. Dass der Druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder Druckleitung
bzw. andere geeignete Öffnungen oder
Anschlüsse entlastet wurde.
2. Dass die Antriebsvorrichtung (Motor,
Turbine,
Antriebsaggregat
usw.)
„ausgesperrt“
oder
betriebsunfähig
gemacht wurde, damit sie nicht gestartet
werden kann, während an der Pumpe
gearbeitet wird.
3. Dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt
ist, um entsprechende Vorkehrungen zur
sicheren Handhabung der Flüssigkeit
treffen zu können. Das Sicherheitsdatenblatt
für die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um
das Verständnis und die Einhaltung
dieser
Sicherheitsvorkehrungen
zu
gewährleisten.
Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
SToPFBUCHSPACKUNG
PACKUNGSSToPFBUCHSEN-
SICHERUNGSSCHEIBE
SToPFBUCHSPACKUNGS-
SICHERUNGSSCHEIBE
INNENSICHERUNGSRING
SToPFBUCHSPACKUNG
MUTTER DER
PACKUNGSSToPFBUCHSE
HÄLFTEN DER GETEILTEN
PACKUNGSSToPFBUCHSE
VERSCHLUSSSToPFEN
MUTTER DER
PACKUNGSSToPFBUCHSE
VERSCHLUSS-
SToPFEN
PTFE-DICHTUNG
DICHTUNG
DICHTUNGSSITZ
DREHELEMENT