Wind-modus – B&G Triton Display Benutzerhandbuch
Seite 48

46 |
Autopilot|
Triton Betriebsanleitung
Wind-Modus
Wenn der Wind-Modus ausgewählt wird, speichert der Autopilot
den aktuellen Windwinkel und passt den Kurs des Bootes daran an.
Zum Auswählen des Wind-Modus den Autopiloten in den Auto-
Modus versetzen und dann die Taste „Mode“ drücken. Daraufhin
wird das Wind-Modus-Symbol (W) im Display angezeigt, und der
Wind-Modus wird aktiviert.
Der Autopilot hält das Boot im festgelegten Windwinkel, bis ein
neuer Modus ausgewählt oder ein neuer Windwinkel festgelegt
wird.
Warnung:
Im Wind-Modus steuert der Autopilot nach dem schein-
baren oder wahren Windwinkel und nicht nach dem Kompasskurs. Bei
einer Windänderung kann es daher vorkommen, dass das Boot einen
unerwünschten Kurs fährt.
¼
Hinweis:
Der Wind-Modus ist nur verfügbar, wenn im Autopiloten „Segelboot“ als Bootstyp
ausgewählt ist.
Vor dem Wechsel in den Wind-Modus sollte das Autopilotsystem im Modus „Auto“ laufen und
die Eingaben von der Wind-Masteinheit gültig sein.
Wechseln Sie zum Wind-Modus, indem Sie die Taste „Auto“ und dann „Mode“ drücken, bis
oben links im Display ein „W“ angezeigt wird.
Autopilot – Wind-Seite
Auf dem Wind-Display werden die folgenden Informationen angezeigt:
5
6
7
4
2
3
1
1
Rückmeldungs-Modus
2
Autopilot-Modus: W = Wind-Modus
3
Kompassanzeige (Kurs)
4
Ruderwinkelanzeige
5
Windwinkel
6
Scheinbarer/wahrer Windwinkel (abhängig von Windeinstellung)
7
Windwinkel
Der festgelegte Kurs und der Windwinkel werden über Kompasskurs und die Masttoppeinheit
eingegeben, wenn der Wind-Modus ausgewählt wird. An diesem Punkt ändert der Autopilot
den Kurs, um den Windwinkel beizubehalten, sollte die Windrichtung sich ändern.
¼
Hinweis:
Wenn die Änderung der Windrichtung eine bestimmte Grenze überschreitet, wird
ein Windveränderungsalarm ausgelöst.