B&G Triton Display Benutzerhandbuch
Seite 62

60 |
Autopilot-Einstellungen |
Triton Betriebsanleitung
Hoch
Hohe Parameter für die automatische Steuerung bei geringer Geschwindigkeit und bei Segelbooten.
Niedrig
Niedrige Parameter für die automatische Steuerung bei hoher Geschwindigkeit und beim
Segeln in den Wind oder am Wind.
¼
Hinweis:
Die zwei wichtigsten Parameter für die Leistung der automatischen Steuerung sind
Ruder verstärkung und Gegenruder.
Ruder verstärkung
Legt die Ruderempfindlichkeit fest, das heißt das Verhältnis zwischen festgelegtem Winkel
und Steuerkursfehler.
Zu wenig Ruder
Kurs einstellen
Zu viel Ruder
Kurs einstellen
• Bei zu wenig Ruder verstärkung kann der Autopilot keinen stabilen Kurs halten.
• Bei zu viel Ruder verstärkung wird die Steuerung instabil und die Geschwindigkeit reduziert.
• Bei geringer Geschwindigkeit ist mehr Ruder erforderlich als bei hoher Geschwindigkeit.
¼
Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie unter „Minimales Ruder“.
Gegenruder
Gegenruder ist der Parameter, der der Kurvengeschwindigkeit und der Trägheit des Boots
entgegenwirkt. Er überlagert kurzfristig die proportionale Ruderreaktion, die durch einen
Steuerungsfehler verursacht wird. Manchmal kann es wirken, als ob das Ruder sich dadurch
in die falsche Richtung bewegt (Gegenruder).