3 montage, 4 funktion, Block diagram dacu 820 – Baumer BA DACU 820 Benutzerhandbuch
Seite 3: 5 organisatorische massnahmen, 1 blockschaltbild

DACU_820_BA_V2_1M.doc
5/40
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland
2.5 Organisatorische Massnahmen
•
Stellen Sie sicher, dass das Personal die Betriebsanleitung, und hier besonders das Kapitel
„Sicherheits- und Betriebshinweise“ gelesen und verstanden hat.
•
Ergänzend zur Betriebsanleitung allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten und sicherstellen.
3 Montage
Der Ladungsverstärker wird mit zwei rostfreien Befestigungsschrauben M4 geliefert. Das Gehäuse
muss für die Montage nicht geöffnet werden, da die Schrauben bereits eingelegt sind.
Die Masse für die Montagelöcher betragen 86 x 36mm (s. Kapitel 7.4
DACU_820_BA_V2_1M.doc
6/40
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland
Abmessungen),
Gewindetiefe mindestens 8mm.
Die Schrauben können durch die Deckelbohrungen mit einem Inbusschlüssel (3mm) angezogen
werden, ggf. mit Loctite sichern.
Sollten längere Schrauben benötigt werden ist der Deckel aufzuschrauben. Neue Schrauben mit
Zahnscheibe einsetzen.
Anschluss der Stecker s. Kapitel 5 Inbetriebnahme.
Hinweise:
Aus EMV-Gründen empfehlen wir, die Montageplatte (Montageort) zu erden.
Der Ladungsverstärker kann in jeder beliebigen Lage montiert werden, bei vertikaler Anordnung ist
jedoch eine Montage mit nach unten abgehenden Steckern vorzuziehen.
4 Funktion
4.1 Blockschaltbild
uP
Gain
80%-Test
Offset
Charge
CH 1
Out
10
Ω
1
14
Offset
adjust
(sealed)
10
Ω
2
Peak
Out
Signal
GND
Case
=
=
11
24
12
13
5
6
7
25
8
20
21
19
L1
20kHz
Com
Logik
Input
80%
Test
Operate
Range
A0
Range
A1
Range
B0
Range
B1
Code
Supply +
Code 0
Code 1
Code 2
9,22
4
15
16
10
+5V
- 12V
+12V
3
Com
Logik
Output
Alarm 0
Alarm 1
Level 0
Level 1
L0
Range
var.
Reset
Block diagram
DACU 820
Supply
GND
Supply
+
Gain
80%-Test
Offset
CH2
Out
10
Ω
23
20kHz
DIP-1
polarity
change
18
17
TX
RX
RS232
TTL
+
-
+
-
DIP-2
polarity
change
DIP-3
GW-1
DIP-4
GW-2