Baumer BA_DDBF Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

DDBF_BA_V2_0.doc

5/44

Baumer Electric AG

05.09.07/rut

Frauenfeld, Switzerland

3 Inbetriebnahme

Sensoren anschliessen

Gerät einschalten

Sollte die rote „Error“-LED leuchten und in der Anzeige „OVFL“ erscheinen, so muss zuerst die
„RESET -Taste“ gedrückt werden.
Bei erfolgreichem Tarieren ( Reset, Nullsetzen) ist auf der Anzeige „RESET SUCESSFULLY“ zu
lesen.
Ansonsten erscheint auf der Anzeige „RESET NOT POSSIBLE“.
Bei permanenter Anzeige „OVFL“ sind folgende Schritte zu unternehmen:

o

Anschlüsse überprüfen (Sensor richtig angeschlossen?)

o

Sensor überprüfen

o

Sollte sich das Problem nicht beheben, kontaktieren Sie bitte eine unserer Vertretungen

Einstellen der verschiedenen Parameter

4 Funktion

4.1 USB, Netzanschluss und Erdungskabel

4.1.1

Deckel öffnen

Am unteren Ende der Displaybox befinden sich
die Anschlüsse für die USB Schnittstelle und für
den Netzadapter. Der Deckel ist durch drücken
und gleichzeitiges ziehen (Deckel Mitte) leicht zu
öffnen (siehe Bild).

4.1.2

USB Anschluss

Über den USB Anschluss kann die Displaybox mit einem PC oder Laptop verbunden werden. Das
entsprechende Verbindungskabel ist im Lieferumfang inbegriffen. Mit der mitgelieferten Software
InspectMaster können Messwerte visualisiert und gespeichert werden.

Power

Supply

Charge

LED

DDBF_BA_V2_0.doc

6/44

Baumer Electric AG

05.09.07/rut

Frauenfeld, Switzerland

4.1.3

Netzanschluss

Die Displaybox verfügt über einen integrierten Li-Ionen-Polymer Akku. Dieser wird durch den
mitgelieferten Netzadapter geladen. Ebenfalls verfügt sie über eine integrierte Ladeelektronik, die ein
effizientes Batteriemanagement sicherstellt. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED gelb.
Beim erreichen eines Ladestatus von 90% erlischt die LED.

Input:

90-264V

47-63Hz 0.4A

Output

15V
18W max.

4.1.4

Akku Unterspannungserkennung

Die Spannung des Akku wird nach dem Aufstarten und danach jede Minute einmal gemessen. Damit
soll eine vollständig Entladung verhindert werden und der Benutzer früh genug dazu aufgefordert
werden das Gerät wieder zu laden.

Sollte die Spannung des Akku zu mehr als 90 % entladen sein, so ertönt der interne Piepser 5 mal
kurz. In diesem Zustande kann das Gerät noch etwa ½ Stunde arbeiten.

Sollte die Spannung noch weiter abfallen ( unter die Schwelle für 95 % entladen), wird das Gerät
spätestens nach 1 Minute ausgeschaltet.
Das Gerät kann auch mit angeschlossenem Ladegerät betrieben werden.

4.1.5

Erdungskabel

Bei unstabiler Anzeige auf der Displaybox (>5

µε

, schwankende Werte unter konstanter Last) kann

der Anschluss des Erdungskabel verbesserte Anzeigewerte liefern. Erdungskabel am Analog Output
1 oder 2 der Displaybox (schwarz, oben) und an der Maschine anschliessen.

Analog

OUT2

CH A

CH B

CH C

CH D

DISPLAY

OUT1

+

-

Innen-

: 2.1 mm

Aussen-

:5.5 mm

Erdungskabel hier
anschliessen.

Advertising