Baumer BA_DDBF Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

DDBF_BA_V2_0.doc

9/44

Baumer Electric AG

05.09.07/rut

Frauenfeld, Switzerland

1

2

DM S Vollbrücke / S/G full bridge

EXC.+

3

4

Pro Kanal / Per channel

DDBF

SIG.+

EXC.-

SIG.-

EXC.+

DSRM M 1

2

3

1

4

4.6 Brückenkonfiguration

DDBF 2-SC
(pro Stecker)

DDBF 4-SC
(pro Stecker)

1

2

DMS 1 / S/G 1

EXC.+

3

4

EXC.+

DM S 2 / S/G 2

Pro Kanal / Per channel

DDBF

RC

RC

RC

RC

RC

RC

Rc = 350

1

2

DM S 1 / S/G 1

EXC.+

3

4

DM S 2 / S/G 2

Pro Kanal / Per channel

DDBF

RC

RC

DDBF 4-SM
(pro Stecker)


DDBF_BA_V2_0.doc

10/44

Baumer Electric AG

05.09.07/rut

Frauenfeld, Switzerland

4.7 Tastatur

Enter

Esc

ON/OFF

Prog.

RESET

F1

F2

F3

ON/OFF

Einschalten des Gerätes.
Erst 2 Sekunden nach dem Einschalten, kann
das Gerät wieder ausgeschaltet werden.
Ausschalten des Gerätes erfolgt zuerst mit
dem Ausschalten der Anzeige und erst 2
Sekunden danach wird das Gerät
ausgeschaltet.

RESET

Ausführen der Resetierung (Nullsetzen der
Anzeige).

Prog.

o

Wechseln zum Prog.-Modus

o

Speichern und Verlassen des aktuellen

Einstell-Modus

Cursor Tasten

Enter

Selektierte Funktion ausführen

ESC

o

Abbrechen einer Funktion im Prog.-Modus

o

Verlassen ohne speichern

F1…F3

nicht belegt

4.8 Status LED’s


Die Displaybox weist zwei Status LED auf.

Achtung:
Wenn die Error-LED leuchtet sind die
Messresultate fehlerhaft!

4.8.1

Error LED

ON

Blinken

OFF

Error
(rot)

Hardwarefehler

Konfigurationsfehler
(CalcPara)

normaler
Betrieb

Ursachen

Resetbereich überschritten

Unterbruch in den
Messleitungen

Nicht angeschlossene
Kanäle sind eingeschaltet
(Nur DDBF-4Sx)

Als Einheit ist kN oder t
konfiguriert und die
Berechnungsparameter
haben keinen sinnvollen
Wert für eine korrekte
Messwertanzeige.

Advertising