Welch Allyn Spot Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 25

Spot Vital Signs
19
Empfohlene Mindestabstände zwischen portablen und mobilen Hochfrequenzfunkgeräten und dem Gerät Spot Vital Signs der Serie 420
Das Gerät Spot Vital Signs der Serie 420 ist für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen, bei denen die Störungen durch
Hochfrequenzstrahlung kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Anwender des Geräts Spot Vital Signs der Serie 420 kann dazu beitragen, elektromagnetische
Störungen zu vermeiden, wenn er einen Mindestabstand zwischen den mobilen und portablen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem
Gerät Spot Vital Signs der Serie 420 gemäß den folgenden Empfehlungen in Abhängigkeit von der maximalen Ausgangsleistung der Sender einhält.
Mindestabstand in Abhängigkeit von der Sendefrequenz (in Metern)
Maximale
Nennausgangsleistung des
Senders (in Watt)
150 kHz bis 80 MHz
d = (1,17)
80 MHz bis 800 MHz
d = (1,17)
800 MHz bis 2,5 GHz
d = (2,33)
0,01
0,11667
0,11667
0,23333
0,1
0,36894
0,36894
0,73785
1
1,1667
1,1667
2,3333
10
3,6894
3,6894
7,3785
100
11,667
11,667
23,333
Für Sender mit einer Nennausgangsleistung, die hier nicht erwähnt ist, kann der empfohlene Mindestabstand d in Metern (m) mit der Gleichung in
Abhängigkeit von der Senderfrequenz berechnet werden. Hierbei ist P die maximale Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W) entsprechend den
Angaben des Senderherstellers.
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Mindestabstand für den höheren Frequenzbereich.
Hinweis 2: Diese Richtlinien gelten nicht für alle Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorption und Reflexion von
Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinträchtigt.
P
P
P