Welch Allyn Spot Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 5

Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einstellen von Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Blutdruckschlauch und Manschettenanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschluss der Temperatursonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anschluss des SpO-Sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kurzreferenzkarte/Fehlermeldungskarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Auswahl der Blutdruckmanschette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Positionierung der Blutdruckmanschette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Manuelle Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aufruf der Daten vom letzten Messzyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einstellung des Aufblasdruck-Standardwerts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Änderung der Anzeige zwischen mmHg und kPa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Mittlerer arterieller Blutdruck (MAD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kalibrierungstest für Blutdruckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Wählen der Temperaturskala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Wählen des Temperaturbetriebsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Messen der Oraltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Messen der Axillartemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Messen der Rektaltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Automatische Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
OxiMax-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Verwendung des Fingerclipsensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sonstige Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
SpO
Fehleranzeigen und Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Allgemeine Hinweise zur Problembehebung und für Gegenmaßnahmen. . . . . 45
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Ausbau und Austausch des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50