Impedanzpneumographie (resp) – technische daten – Welch Allyn Propaq CS Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 109

Gebrauchsanweisung
Referenz
105
Echtzeit-EKG Analog/Defibrillator-Synchronisierung – Technische Daten
Um den Defib-Sync-Anschluss an einen Physio-Control LIFEPAK 5-oder LIFEPAK
6s-Defibrillator anzuschließen, werden Spezialkabel benötigt. Die Sync- und
Echtzeit-EKG-Ausgänge arbeiten nicht im Übungsmodus.
Impedanzpneumographie (RESP) – Technische Daten
Signal
Technische Daten
Sync-Ausgang
0 bis 5 V Impulse, 100 ± 5 ms lang, startet binnen 35 Millisekunden nach der Spitze
einer R-Zacke. 15 mA Kurzschlußstrom.
Echtzeit-EKG-Ausgang
Bereich = ± 6 V Minimum, Mittelwert um 0 V, Verstärkung = 1000X, nicht invertierend
für Ableitung II, invertierend für alle anderen Ableitungen, Verzögerung < 3 ms,
0,05-100 Hz, bis -5,9 V ± 5 % bei Versagen der EKG-Ableitungen. Ableitung V besitzt
keinen analogen Echtzeit-Ausgang.
Marker-Eingang (nur Defib Sync) Eingang normalerweise 0 V, ein Impuls entweder ± 3 bis ± 15 V bei 10-70 ms erzeugt
eine Markierung in der EKG-Kurve. ~ 5 k
Eingangswiderstand.
Abschirmung
Erdung für andere Signale
Merkmal
Technische Daten
Abtastgeschwindigkeit
3,13, 6,25, 12,5 mm/s; vom Benutzer auswählbar
Amplitudenbereich
1x, 2x, 4x, 8x, 16x
Merkmale Erregungssignal
65 µA effektiv ± 5 % bei 63,0 kHz Pseudosinuskurve
Wahrnehmungselektroden
RA-LA oder RA-LB, vom Benutzer auswählbar
Basisimpedanz (zusätzlich zu
1-kW-Widerständen in EKG-Kaben)
100 bis 1200 Ohm ist normaler Überwachungsbereich, Bereich ca.
1200-1500 Ohm löst eine Meldung „SIGNAL GESTÖRT, ELEKTRODEN ÜBERPR.“
aus. Bei über ca. 1500 Ohm wird der Gerätealarm „RESP-FEHLER,
ELEKTRODENVERSAGEN“ angezeigt. Schwellenwerte sind vom EKG-Kabeltyp
abhängig.
Dynamischer Impedanzbereich
20 Ohm
Signalbandbreite nach Detektion
0,06 Hz (einzelner Pol) bis 3,2 Hz (2 Pole)
Schwelle der Atmungsdetektion
140 Milliohm oder 2x kardiovaskuläre Artefakte (KVA), je nachdem welcher Wert
größer ist
Bereich Atemfrequenz
Erwachsene/Kinder: 0 (Apnoe), 2 bis 150 Atemzüge/Minute
Neugeborene: 0 (Apnoe), 3 bis 150 Atemzüge/Minute
Genauigkeit der
Atemfrequenzmessung
± 2 Atemzüge/Min oder ± 2 %, je nachdem welcher Wert größer ist
Quelle der Atemfrequenz (RF)
Wenn CO
2
aktiv ist, ist CO
2
die Atemfrequenzquelle. Andernfalls ist RESP vom
EKG die Respirationsfrequenzquelle.
Genauigkeit der Apnoe-Alarm-
Verzögerung
+ 1 Sekunde
Auflösung
5 Sekunden
Verzögerung des Apnoe-Alarms
Nur zentrale Apnoe - Alarmverzögerung vom Benutzer einstellbar
Erw./Kinder = 6, 10, 15, 20, 25, 30 Sekunden
Neugeborene = 6, 10, 15, 20 Sekunden