Durchführen stichprobenartiger spo, Überwachungen – Welch Allyn Propaq CS Vital Signs Monitor - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 49

Gebrauchsanweisung
Überwachung
45
Wenn bei Patienten mit schlechter Durchblutung oder mehrfachen Arrhythmien
falsche SpO
2
-Alarme erzeugt werden, versuchen Sie, C-LOCK auszuschalten.
10. Legen Sie die Grenzwerte gemäß den in Ihrem Krankenhaus geltenden Vorschriften
fest.
11. Wenn Messungen durch Patientenbewegungen gestört werden, ziehen Sie folgende
Lösungsmöglichkeiten in Betracht:
•
Stellen Sie sicher, dass der Sensor sicher und richtig angebracht ist.
•
Verwenden Sie einen neuen Sensor mit frischer Klebefolie.
•
Nehmen Sie einen anderen Sensortyp.
•
Bringen Sie den Sensor an einer weniger bewegten Stelle an.
Durchführen stichprobenartiger SpO
2
-Überwachungen
Der SpO
2
-Standby-Modus gibt Ihnen die Möglichkeit, den SpO
2
-Sensor von einem
Patienten zu entfernen, ohne dabei sämtliche Alarme deaktivieren oder das Kabel des
SpO
2
-Sensors aus dem Propaq CS-Monitor ziehen zu müssen. Sie können SpO
2
-Werte
somit auch intermittierend oder stichprobenartig überwachen.
1.
Während der SpO
2
-Überwachung nehmen Sie den SpO
2
-Sensor vom Patienten ab,
lassen ihn aber am Monitor angeschlossen. Stellt der Monitor eine fehlende
pulsierende Kurve fest, löst er einen Patientenalarm aus und zeigt folgendes Menü
an:
2.
Drücken Sie STANDBY, um SpO
2
in den Standby-Modus zu versetzen.
Der SpO
2
-Alarmton wird auf unbestimmte Zeit ausgesetzt und auf dem Bildschirm
erscheint STANDBY anstelle eines SpO
2
-Werts. SpO
2
beibt solange im
Standby-Modus, bis der SpO
2
-Sensor wieder an einen Patienten angeschlossen wird.
Wenn Sie im Gegensatz dazu STUMMSCH anstatt STANDBY drücken, schaltet der
CS-Monitor zeitweise alle Alarmtöne stumm; jedoch setzt der Alarmton nach
90 Sekunden wieder ein, wenn der SpO
2
-Sensor nach diesem Zeitraum noch nicht
wieder angebracht wurde – siehe
„Stummschalten eines akustischen Alarms oder
eines Warntons für 90 Sekunden“
3.
Zum Wiederaufnehmen der SpO
2
-Überwachung befestigen Sie den SpO
2
-Sensor an
einem Patienten.
Das Gerät beendet den Standby-Modus und setzt die SpO
2
-Überwachung fort.
Hinweis Um die Zahl falscher Alarme so gering wie möglich zu halten, „verzögert” der
Propaq-Monitor bei Verletzung der Alarmgrenzen von SpO
2
% oder Pulsfrequenz
sowohl die akustische als auch die visuelle Alarmauslösung um 10 Sekunden.
Stellt der Monitor nach Beginn der Alarmverzögerung fest, dass der
Vitalfunktionswert des Patienten wieder in die tolerierbaren Grenzen
zurückgekehrt ist, wird die Alarmverzögerung abgebrochen. Wird der Grenzwert
einer Vitalfunktion danach erneut verletzt, beginnt auch eine neue
Alarmverzögerungsperiode.
Hinweis Die Meldung STBY auf den SpO
2
-Trendanzeigen und -ausdrucken gibt an, dass
sich der Monitor im SpO
2
-Standby-Modus befunden hat.
STUMMSCH
STANDBY