Internal-voices (1-128), Ans(hlagsmpfítt(№chkeit, O o o o – Yamaha PDP-100 Benutzerhandbuch
Seite 17: Tastatur und palyphonie
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Tastatur und Palyphonie
Internal-Voices (1-128)
Stimmen-
nummer
MIDI-
Programm'
nummer
Stimmenname
Anzahi
Einzel
stimmen
Stimmen
nummer
MIDI-
Programm'
nummer
Stimmenname
Anzahl
Einzel
stimmen
Synth Effects
P«rCUSSÌWB
97
96
FX 1 (rain)
2
113
112
Tinkle Bell
2
98
97
FX 2 (soundtrack)
2
114
113
Agogo
1
99
98
FX 3 (crystal)
2
115
114
Steel Drums
2
100
99
FX 4 (atmosphere)
2
116
115
Woodblock
1
101
100
FX 5 (brightness)
2
117
116
Taiko Drum
1
102
101
FX 6 (goblins)
2
118
117
Melodic Tom
1
103
102
FX 7 (echoes)
2
119
118
Synth Drum
1
104
103
FX 8 (sci-fi)
2
120
119
Reverse Cymbal
1
Ethnic
$out»d
105
104
Sitar
1
121
120
Guitar Fret Noise
1
106
105
Banjo
1
122
121
Breath Noise
1
107
106
Shamisen
1
123
122
Seashore
2
108
107
Koto
1
124
123
Bird Tweet
2
109
108
Kalimba
1
125
124
Telephone Ring
1
110
109
Bagpipe
2
126
125
Helicopter
2
111
110
Fiddle
1
127
126
Applause
2
112
111
Shanai
1
128
127
Gunshot
1
HINWEIS
Bei den folgenden Stimmen wird in den
angegebenen Bereichen lediglich eine
Einzelstimme gespielt: 46 (PIZZICATO
STRINGS), alle Noten unterhalb C$2 und
oberhalb F5; 110 (BAGPIPE), alle Noten
oberhalb A$2.
Die Tastatur des PDP-100 ist anschlagdynamisch, so daß die relative Lautstärke
gespielter Noten auch von der jeweiligen Anschlag stärke abhängt. Der Lautstär
ke-Variationsbereich ist dabei je nach Stimme verschieden.
Ans(hlagsmpfítt(№chkeit
Die Anschlagsempfindlichkeit der Tastatur kann
in vier Stufen von hoch bis niedrig eingestellt wer
den.
1
rs DANCE
1
O160EAT 1 OROCK'N'
OPCiPs
nDANCE
^POP£
Ol6B£ATS
A
16BEAT
UsHüFPie
O o o o
MIDl/TRANSPOSe
/f
OPOP1
QPOP2
OlBBEAT 1 ^i^tOClCN'
a
DA
n
CE ^iK№At? rtlSWAT
ÜIMCATZ
/ O O O
Drücken Sie bei gehaltener Taste [MIDI/TRANSPOSE] eine der Tasten [POP
1], [DANCE POP 1], [16BEAT 1] oder [ROCK’N’], so daß deren Anzeige
lampe leuchtet.
[POP 1] (Anzeigelampe leuchtet).................... höchste E. (erlaubt die Erzeu
gung maximaler
Lautstärke bereits bei
relativ leichtem An
schlag.)
[DANCE POP 1] (Anzeigelampe leuchtet)..
.
[16BEAT 1] (Anzeigelampe leuchtet).............
[ROCK’N’l (Anzeigelampe leuchtet).............. niedrigste E. (Erfordert relativ
harten Anschlag zur
Erzeugung maxima
ler Lautstärke.)
Zusätzlich können Sie auch die Einstellung “Touch Sensitivity Off’ wählen
(erzeugt gleiche Lautstärke, egal, wie stark Sie anschlagen). Drücken Sie dazu
bei gehaltener Taste [MIDI/TRANSPOSE] diejenige der Tasten [POP 1],
[DANCE POP I], [16BEAT 1] oder [ROCKEN*], deren Anzeigelampe bereits
leuchtet. Die Lampe erlischt, so daß keine der vier Anzeigelampen leuchtet.
1
H
inweis
! *
Einschalten wird automatisch die Einstellung [ 16BEAT 1} selektiert
—^
(Anzeigelampe leuchtet).