Id transponierung, Stimmung, Transponierung – Yamaha PDP-100 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

I D
Transponierung
Mit Hilfe der TRANSPOSE-Funktion können Sie die
Stimm- bzw. Tonlage der gesamten Tastatur in
Haibtonschritten um maximal sechs Halbtöne nach
oben bzw. unten versetzen. Eine gezielte
Transponierung erleichtert beispielsweise das Spielen
von Stücken in einer schwierigen Tonart und ermög
licht auch die Anpassung an die Tonlage eines Sän
gers oder anderer Instrumente.
MiDtTRANSPOSe
-
f.
/
▼ TEMPO ▲
CP CD
Display TriaitDpoiili^hg
Display
Transponierung
-6
-6 Halbtöne
n
U
Normal
- s
-5 Halbtöne
t
+1 Halbton
-w
-4 Halbtöne
e
-1-2 Halbtöne
-3
-3 Halbtöne
3
4-3 Halbtöne
-3
-2 Halbtöne
V
+4 Halbtöne
- !
-1 Halbton
5
-1-5 Halbtöne
n
u
Normal
6
-t-6 Halbtöne
Zum Transponieren der Tastatur stellen Sie bei gedrückt
gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste den gewünschten
Versetzungswert mit den TEMPO-Tasten [▲] und [▼]
ein.
Der jeweilige Transponierungswert wird folgendermaßen
auf dem TEMPO-Display angezeigt:
HINWEISE
•
Zum schnellen Aufrufen der Standardtonlage der Tastatur halten Sie
die [MIDI/TRANSPOSEJ-Taste gedrüQkt und drücken dabei die Tasten
[A
] und fV] gleichzeitig.
• Beim Einschalten des Instruments wird
automatisch
die
Sfandardton-
lage vorgegeben.
• Die Transponierung wirkt sich nicht auf die DRUMS-Kiänge aus.
•
Die TEMPO-Tasten
[A]
und
[T]
reagieren auf unterschiedliche Druck
stärke: Wenn Sie eine der beiden Tasten leicht drücken, wird in lang
samer Folge zum jeweils
nächsten
Einstellwert weitergeschaltet. Bei
stärkerem Drücken erfolgt der Wechsel schneller.
Stimmung
Das PDP-100 kann in einem Bereich von ca. ±50 Cents in Schritten von 3,1 Cents verstimmt werden (ein
Cent ist ein Hunderstel eines Halbtones). Hundert Cent entsprechen ungefähr einem Halbton, so daß der ge
samte Stimmbereich etwa einen Halbton ausmacht. Eine Stimmung des Instruments ist beispielsweise erfor
derlich, wenn es auf andere Instrumenten abgestimmt oder in Verbindung mit aufgezeichneter Musik einge
setzt werden soll.
II
U
CO CO
Halten Sie gleichzeitig die beiden Tasten EO und FO (die beiden untersten Ta
sten der Klaviatur) gedrückt und drücken die TEMPO-Tasten [A] oder [T], bis
die gewünschte Tonhöhe erreicht ist.
Die Anzeige TEMPO zeigt die Tonhöhe von
Ib
(-50 Cents)” bis “
Ib
(-1-50
Cents)” an. (1 Schritt entspricht einem Intervall von ca. 3,1 Cents.) Um die
Standard-Tonhöhe abzurufen, halten Sie gleichzeitig die beiden Tasten EO und
FO gedrückt und drücken gleichzeitig die beiden TEMPO-Tasten [A] und [▼].
- /0 ~
n
u
- lO
-50 Cents
±0Cert
+50 Cents
Beim Einschalten des Instruments wird automatisch die Standardtonhöhe (A3 =
440 Hz) vorgegeben.
^"HlHINWEISE
Die Stimmung wirkt sich nicht auf die DRUMS-Kiänge aus.
Die TEMPO-Tasten
[A]
und
[W]
reagieren auf unterschiedliche Druckstärke:
Wenn Sie eine der beiden Tasten leicht drucken, wird in langsamer Folge zum
jeweils nächsten Einstellwert weitergeschaltet. Bei stärkerem Drücken erfolgt der
Wechsel schneller.