Local on/off rechts und links, Midi-taktsteuerung, Datenübertragung – Yamaha PDP-100 Benutzerhandbuch
Seite 36: Hudi-fuiatìoaea
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

HUDI-fuiAtìoaea
LOCAL ON/OFF Rechts und Links
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI-Sequenzer
MIDI IN
p Tongenerator
Von der PDP-100-
Tastalur gesteuert.
MIDI OUT
POP-100
Local Control AUS. Vom MIDI-Sequenzer
gesteuert.
TÍÍ------- -
-••E. PIANO I -••
guitar
ö I ö
(Rechts) (Links)
/
OE. PIANO f OGUITAR
O
I
o
(Rechts) (Links)
= Local Control AUS.
= Local Control EIN.
“Local Control” (lokale Steuerung) bezieht sich auf den Betriebszustand, bei
dem das PDP-100 den eigenen Tongenerator steuert, so daß die internen Stimmen
über die Tastatur direkt gespielt werden. In diesem Fall ist Local Control einge
schaltet, da der interne Tongenerator von der eignen Tastatur “lokal” angesteuert
wird.
Local Control kann auch ausgeschaltet werden, in welchem Fall der interne
Tongenerator nicht mehr angesteuert wird, jedoch beim Anschlägen von Noten auf
der Tastatur weiterhin MIDI-Daten über den MIDI OUT-Ausgang gesendet wer
den. Gleichzeitig reagiert der interne Tongenerator auf MIDI-Meldungen, die am
MIDI IN-Eingang eintreffen. Auf diese Weise kann beispielsweise ein externer
MIDI-Sequenzer die internen Stimmen des PDP-100 ansteuem und für Wiedergabe
nutzen. Beim Einschalten des Instruments wird automatisch “Local Control EIN”
vorgegeben.
Beim PDP-100 kann LOCAL ON/OFF für die Bereiche linke und rechte Hand
der Tastatur unabhängig voneinander eingestellt werden. Wenn die Tastatur nicht
gesplittet ist, gilt die Einstellung der rechten Seite für die gesamte Tastatur.
fl Halten Sie [MIDI/TRANSPOSE] gedrückt, und drücken Sie [E. PIANO], um
Local On/Off für den rechten Tastaturbereich bzw. [GUITAR], um Local On/
Off für den linken Tastaturbereich einzustellen.
0 Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
MIDI-Taktsteuerung
Diese Funktion bestimmt, ob Rhythmus und ABC-Begleitung vom internen Taktgeber des PDP-100 oder durch das
über die MIDI IN-Buchse empfangene Taktsignal eines externen Geräts gesteuert werden. Beim Einschalten des Geräts
wird automatisch “interne Taktsteuerung” vorgegeben.
--•ORGAN
= externe
Takt-
Steuerung
OORIGAN
O = interne Takt-
Steuerung
fl Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [ORGAN]-
Taste an.
0
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
;;:™J HINWEIS
BS]
Wenn der Empfang der MIDI-Clock aktiviert, jedoch für mehr als 100 Millisekunden
kein Clock-Signal empfangen wurde, wird der Empfang der externen Clock
aufoma-
tisch deaktiviert und auf die normale interne Clock umgeschaltet.
Datenübertragung
Diese Funktion wird benutzt, um alle im Performance-Speicher enthaltenen Daten an einen MIDI-Datenspeicher
(Yamaha Diskrecorder), andere Sequence-Recorder oder MIDI-kompatible Rechner zu übertragen.
fl Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [UPRIGHT
BASS] -Taste an.
0
Lassen Sie die [MIDl/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
Die Voice-Select-LED UPRIGHT BASS leuchtet weiter, während die Daten übertra
gen werden.