Anschlüsse, O zusatzgerät-eingangsbuchsen (optional in l/r), O audio-ausgangsbuchsen (aux. out r und l/l-i-r) – Yamaha PDP-100 Benutzerhandbuch
Seite 37: 0 midi-anschlußbuchsen (midi in und out), Й й yamaha ^ ^ oi
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschlüsse
Obwohl das PDP-100 als eigenständiges Musikinstrument ausgeführt ist, das nach dem Netzanschluß so
fort gespielt werden kann, verfügt es über eine Reihe von Buchsen für flexiblen Systemausbau.
№
й й
YAMAHA ^
^ oi*
•
é
oe
O
Zusatzgerät-Eingangsbuchsen (OPTIONAL IN L/R)
Diese Buchsen sind für den Anschluß externer Synthesizer oder Tongenerator-
module vorgesehen.
Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, den Hochpegelausgang eines
Synthesizers bzw. Tongenerators mit den OPTIONAL IN-Buchsen zu verbinden,
um den Ton des externen Geräts über das im PDP-100 eingebaute Verstärker/
Lautsprechersystem wiederzugeben.
HINWEIS
Das Eingangssignal der Buchsen OPTIONAL IN wird zu den Buchsen AUX.OUT
geführt; der Lautstärkeregler des PDP-100s oder der Hall beeinflussen dieses
Signal jedoch nicht.
O Audio-Ausgangsbuchsen (AUX. OUT R und L/L-i-R)
Über die Buchsen AUX. OUT R und L/L+R kann das vom PDP-100 erzeugte
Tonsignal zu einem Instrumenten Verstärker, einem Mischpult, einer PA-Anlage
oder einem Aufnahmegerät geschickt werden. Zum Anschluß an ein Mono-Gerät
verwenden Sie die Buchse L/L-i-R. Wenn nur die Buchse L/L-i-R beschältet ist, legt
das PDP-100 den linken und rechten Kanal zusammen und gibt das Signalgemisch
ohne Klangverlust über die eine Buchse aus.
HINWEIS
Das an AUX. OUT ausgegebene Tonsignal darf weder direkt noch indirekt über
die OPTIONAL IN-Buchsen wieder eingeschleift werden.
0 MIDI-Anschlußbuchsen (MIDI IN und OUT)
Die MIDI IN-Buchse dient zum Empfang der MIDl-Daten von externen Geräten
(wie z. B. Synthesizer, Sequenzer, Computer usw.) zur Steuerung des PDP-lOOs.
An der MIDI OUT-Buchse werden die vom PDP-100 erzeugten MIDI-Daten (z. ß.
beim Spielen auf der Tastatur erzeugte Noten- und Anschlagdynamikdaten) ausge
geben.
Einzelheiten zu MIDI finden Sie unter “MIDI-Funktionen” auf Seite 32.