2 mahlung unter schutzgas mit begasungsdeckel, Zubehör – FRITSCH PULVERISETTE 4 classic line Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

6.

Das Einspannen erfolgt wie in Ä Kapitel 6.5.1 „Einspannen 500 ml,

250 ml und 80 ml Mahlbecher“ auf Seite 34 beschrieben. Jedoch

müssen die Sechskantschrauben mit rotem Schaft verwendet

werden.

HINWEIS!
Nach dem Verspannen der Spannplatte müssen Sie den

festen Sitz der Inbusschrauben des Zusatzspannsystems

überprüfen und gegebenfalls nach ziehen.

7.1.2 Mahlung unter Schutzgas mit Begasungsdeckel

Für alle Begasungsdeckel führen wir eine Werker‐Was‐

serbad‐Prüfung durch. Dabei wird das zu prüfende Teil

abgedichtet, mit 5,5 bar Druck beaufschlagt und in ein Was‐

serbecken getaucht. Existiert ein Leck, so kommt es zur Bla‐

senbildung. Die entstehenden Luftblasen in einem

bestimmten Zeitintervall werden vom Werker/Prüfer ausge‐

wertet.
Nur Begasungsdeckel mit Leckraten <10

‐4

[mbar l/s]

erhalten eine Freigabe!

Für das Mahlen unter Schutzgas gelten die gleichen Bedingungen für das

Zusammenstellen der Mahlgarnitur und der Mahlkugeln, sowie das Ein-

spannen wie bei einer Standard - Mahlung!
Auf den Begasungsdeckel sind zwei Ventile aufgeschraubt, durch die Sie -

vor dem Einschalten der Mühle - Schutzgas (z.B. Stickstoff) einleiten

können. Anstelle der Teflon - Flachdichtung wird eine Viton - Flachdich-

tung eingesetzt.

Zubehör

- 43 -

Advertising