1 vorbereitung zum begasen, 2 begasen, Zubehör – FRITSCH PULVERISETTE 4 classic line Benutzerhandbuch
Seite 44

7.1.2.1
Vorbereitung zum Begasen
a
Begasungsschlauch
b Schlauchschelle
c
Kupplung
d Ventile
e Entlüftungsaufsatz
n
Mahlbecher mit Mahlkugeln und Mahlgut füllen. (siehe
Kapitel 6.3 „Füllen des Mahlbechers“ auf Seite 31)
n
Vitondichtung und Deckel auflegen.
n
Den Mahlbecher in den Mahlbecherhalter (8) einsetzen.
n
Mahlbecher im Gerät verspannen! (siehe Ä Kapitel 6.5.1 „Ein‐
spannen 500 ml, 250 ml und 80 ml Mahlbecher“ auf Seite 34)
Mit Hilfe des Zusatzspann - Systems können folgende Schritte auch in
einer Glove - Box vollzogen und anschließend in der Vario - Planeten-
mühle verspannt werden:
n
Begasungsschlauch (a) an Inertgasversorgung mit Hilfe der beili-
genden Schlauchschelle (b) anschließen.
n
Entlüftungsaufsatz (e) auf eines der beiden Ventile (d) aufschrauben.
n
Die Kupplung (c) des Begasungsschlauchs auf das freie Ventil auf-
setzen. Dazu den Hebel der Kupplung drücken und die Kupplung bis
zum Anschlag auf den Ventilhals aufschieben. Hebel loslassen.
Mit Hilfe des Zusatzspann ‐ Systems kann der geschlossene
Mahlbecher auch außerhalb des Gerätes verspannt und
begast werden. (siehe Ä Kapitel 7.1.1 „Verspannen des
Mahlbechers mittels Zusatzspann ‐ System“ auf Seite 41)
7.1.2.2
Begasen
n
Inertgaszufuhr (Schutzgas) langsam öffnen.
n
Mit einem dünnen Gegenstand (z.B. Inbusschlüssel) oben auf den
Entlüftungsaufsatz (e) drücken, so dass die Luft aus dem Mahlbecher
entweichen kann.
n
Nun spült das Inertgas die Luft aus dem Mahlbecher.
n
Die Spüldauer muss experimentell ermittelt werden;
die Spüldauer ist u.a. abhängig von Mahlbechergröße, Befüllung und
Gaszufuhr.
n
Zum Beenden der Spülung Inertgaszufuhr schließen und den Entlüf-
tungsaufsatz loslassen.
n
Entlüftungsaufsatz abschrauben.
n
Begasungsschlauch abziehen, dazu den Hebel drücken.
Zubehör
- 44 -