2 bestimmungsgemäße verwendung, 1 arbeitsweise, 2 bestimmungsgemäße verwendung 2.2.1 arbeitsweise – FRITSCH PULVERISETTE 4 classic line Benutzerhandbuch
Seite 9: Sicherheitshinweise und verwendung

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vario - Planetenmühle PULVERISETTE 4 ist in der Lage, Kugelmühlen
herkömmlicher Bauweise zu simulieren, die dort auftretenden Beanspru-
chungsarten nachzubilden und somit Mahlprozesse zu reproduzieren
bzw. zu optimieren. Durch die große Flexibilität bei der Wahl der Mahl-
parameter können Ergebnisse erzielt werden, die mit anderen Kugel-
mühlen nicht erreichbar sind.
Sie ist die ideale Mühle zum Mechanischen Aktivieren und Legieren. Die
Hauptanwendungsfelder liegen im Bereich der Werkstoff-Forschung und
natürlich überall da, wo eine leistungsfähige, innovative Labor-Planeten-
Mühle benötigt wird.
Bei einer Aufgabekorngröße von < 10mm werden Endfeinheiten von bis
zu 0,1 µm erreicht. Der Nutzinhalt beträgt zwischen 2 x 5ml bei 12ml -
Mahlbechern und 2 x 225ml bei Verwendung von 500ml - Mahlbechern.
2.2.1 Arbeitsweise
Bei Planeten-Kugelmühlen sind die Mahlbecher drehbar und exzentrisch
auf einer rotierenden Trägerscheibe angebracht. Die Drehzahl der Trä-
gerscheibe kann frei gewählt werden; der Mahlbecher rotiert mit einem
fest eingestellten Übersetzungsverhältnis. Durch Überlagerung der Rota-
tion von Mahlbechern und Trägerscheibe beschreiben Mahlgut und
Mahlkugeln Bewegungen und Flugbahnen im Inneren des Mahlbechers,
deren Form und Wirkung durch das Übersetzungsverhältnis vorgegeben
ist. Die Zerkleinerung erfolgt durch eine Kombination aus Reibung und
hochenergetischem Schlag. Planeten - Kugelmühlen mit fest einge-
stelltem Übersetzungsverhältnis sind für einen einzigen Mahlprozess
optimiert.
Bei der Vario - Planetenmühle PULVERISETTE 4 sind die Drehzahlen von
Mahlbechern und Trägerscheibe völlig unabhängig voneinander ein-
stellbar. Durch die Variation des Übersetzungsverhältnisses können die
Bewegungen und Flugbahnen der Mahlkugeln beliebig beeinflusst
werden. so dass die Kugeln senkrecht auf die Becherinnenwand auf-
schlagen (große Schlagenergie), sich tangential annähern (große Rei-
bung) oder nur auf der Becherinnenwand abrollen (Fliehkraftmühle).
Zwischen reibender und schlagender Beanspruchung können alle Zwi-
schenstufen und Kombinationen frei eingestellt werden. Es ist somit
erstmals möglich, mit einer einzigen Mühle durch Veränderung des
Übersetzungsverhältnisses sowohl mechanische Aktivierung als auch
mechanisches Legieren durchzuführen.
Darüber hinaus kann zum ersten Mal eine Planeten - Kugelmühle auf das
zerkleinernde Mahlgut und die Größe der verwendeten Mahlbecher und
- kugeln optimal angepasst werden.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 9 -