Wiederinbetriebnahme nach einem fehler, Reinigung, Sicherheitstechnische prüfung – ebm-papst VDC-3-49.15-K4 Benutzerhandbuch

Seite 13: Service und support, Montageanleitung

Advertising
background image

VDC-3-49.15

Montageanleitung

Artikel-Nr.: 194 0005 004 · Änderungsstand: V1.0 · vom 16.03.2011 · Seite 13 von 14

ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG · Hermann-Papst-Straße 1 · 78112 St. Georgen · Phone: +49 7724 81-0 · Fax: +49 7724 81-1309 · www.ebmpapst.com · [email protected]

O

rigi

nal

-Monta

ge

anl

ei

tung

7.2 Wiederinbetriebnahme nach einem Fehler

Nach Auftreten eines Fehlers bzw. einer Schutzabschaltung wird eine
Fehlermeldung auf dem Ausgang "D" ausgegeben und die Endstufe
abgeschaltet. Ein Wiederanlaufen des Antriebs ist erst nach Quittieren des
Enable-Eingangs "C" (Schalten mit einer steigenden Schaltflanke) möglich.

HINWEIS
Bleibt eine Störung trotz der beschriebenen
Abhilfemaßnahmen weiter bestehen, Kontakt mit ebm-papst
aufnehmen.

7.3 Reinigung

HINWEIS
Mögliche Beschädigung des Antriebssystems bei der
Reinigung
Gefahr von Fehlfunktionen.

Reinigen Sie das Antriebssystem nicht mit einem
Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger.

Verwenden Sie keine säuren-, laugen- und
lösungshaltigen Reinigungsmittel.

7.4 Sicherheitstechnische Prüfung

Vor jeder Inbetriebnahme bitte folgende Sichtprüfungen durchführen.

Sichtprüfung auf Beschädigung

Sichtprüfung auf ausreichende mechanische Befestigung

Sichtprüfung auf korrekt ausgeführte Anschlussleitungen und
Isolierung.

7.5 Service und Support

Zur Unterstützung und Beratung stehen Ihnen bei Fragen und Problemen
folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

die Ansprechpartner der jeweiligen Ländervertretung.

Ihre zuständigen regionalen Ansprechpartner im Inland.

die zuständigen Ansprechpartner für den Support im Innendienst.

Kontaktadresse:
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Str. 1
D-78112 St. Georgen
Telefon: 07724 / 81 - 0
Fax: 07724 / 81 - 1309
email: [email protected]

7.5.1

Zulassung und Kennzeichnung

ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG kennzeichnet die in dieser
Montageanleitung beschriebenen Antriebssysteme nicht mit „CE“ und erstellt
auch keine EG-Konformitätserklärung. Die Begründung ergibt sich aus der
Betrachtung der relevanten EG-Richtlinien.

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und EMV-Richtlinie
2004/108/EG:
Die in dieser Montageanleitung beschriebenen Antriebssysteme fallen nicht
in den Anwendungsbereich dieser beiden Richtlinien.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG:
Ein Antriebssystem ist nach der Begriffsbestimmung in Art. 2, Lit. g) eine
„unvollständige Maschine“, erhält somit keine CE-Kennzeichnung, sondern
fällt unter das Verfahren für unvollständige Maschinen nach Art. 13.

Eine Montageanleitung (liegt hiermit vor) nach Anhang IV und eine
Einbauerklärung (siehe Kapitel 8 der Montageanleitung) nach Anh. II, Teil1,
Abschnitt B ist verfügbar.
Die speziellen technischen Unterlagen nach Art. 13, Abs. (1), Lit. a) sind
intern erstellt und für die einzelstaatlichen Behörden archiviert.
Die in der Montageanleitung beschriebenen Produkte erfüllen die geltenden
Richtlinien für RoHS-konforme Produkte. Auch sonstige toxische Stoffe
werden in keiner unzulässigen Menge oder Konzentration eingesetzt. Auf
Anfrage können wir für die Produkte eine Material-Übersichtsliste für
unterschiedliche Bedarfsfälle erstellen.

Advertising