Montageanleitung – ebm-papst VDC-3-49.15-K4 Benutzerhandbuch
Seite 7

VDC-3-49.15
Montageanleitung
Artikel-Nr.: 194 0005 004 · Änderungsstand: V1.0 · vom 16.03.2011 · Seite 7 von 14
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG · Hermann-Papst-Straße 1 · 78112 St. Georgen · Phone: +49 7724 81-0 · Fax: +49 7724 81-1309 · www.ebmpapst.com · [email protected]
O
rigi
nal
-Monta
ge
anl
ei
tung
Analoger Sollwerteingang "S1" (rosa)
Über diesen Eingang kann mit einem Sollwert im Bereich von 0-10 VDC ein
beliebiger Drehzahlsollwert im Bereich von 0...n
max
. in min
-1
vorgegeben
werden. Unbeschaltet (Sollwertspannung = 0 VDC) bleibt der Motor im
Stillstand und versucht diesen bei versuchter Auslenkung des Antriebs mit
maximalem Moment (Haltemoment) zu regeln. In den Standardausführungen
ist n
max
. auf 4000 min
-1
festgelegt. Bei abweichenden Variantenausführungen
ist der Wert für n
max
. jeweils der Produktspezifikation zu entnehmen.
HINWEIS
Bei Antrieben in Ausführung mit Eingang "S1" (analoger
Sollwert) ist die Frequenz-Sollwertvorgabe nicht definiert.
Beschalten Sie Eingang „F+“ nicht.
Eingangsspannungsbereich
V
0 bis 10
bei Kabelbruch
-
Pegel "0"
Innenwiderstand
kΩ
30
Stellbereich
-
50 mV bis 9,9 V entsprechen
0 bis n
max
. in min
-1
Signal - Auflösung
bit
10
Schutz gegen Verpolen und
Spannungen
V
≤ 30
GND
S1
Abb.6 Interne Eingangsbeschaltung vom Sollwerteingang S1
D
re
hz
ah
l
Abb.7 Charakteristik des Sollwerteingangs S1 zur Drehzahlvorgabe über
Analogspannung
Analoger Sollwerteingang "S2" (braun)
Über diesen Eingang kann mit einem Sollwert im Bereich von 0-5 VDC die
Stromgrenze im Bereich von 0 (kein Moment, Motor steht, Rotor läuft frei) bis
100 % (maximales Moment) vorgegeben werden. Der Eingang "S2" muss
also beschaltet werden, um den Antrieb zu betreiben. Die über den Eingang
"S2" eingestellte Stromgrenze wirkt gleichermaßen im Antriebs- und im
Bremsfall.
Eingangsspannungsbereich
V
0 bis 5
bei Kabelbruch
-
Pegel "0"
Innenwiderstand
kΩ
30
Stellbereich
-
0 bis 5 V entsprechen 0 bis 100 %
(max. Moment)
Signal - Auflösung
bit
9
Schutz gegen Verpolen und
Spannungen
V
≤ 30
GND
S2
Abb.8 Interne Eingangsbeschaltung vom Sollwerteingang S2
Abb.9 Charakteristik des Sollwerteingangs S2 zur Drehmomentvorgabe über
Analogspannung
Frequenz - Sollwerteingang "F+" (rotblau)
Dieser Eingang steht nur bei den Antriebsausführungen mit Frequenz-
Sollwert zur Verfügung und dient zur Vorgabe eines Drehzahlsollwertes
mittels definierten Frequenzsignals. Detailinformationen hierzu sind der
Produktspezifikation zu entnehmen.
HINWEIS
Bei Antrieben in Ausführung mit Frequenz-
Sollwertvorgabe ist der Eingang "S1" (analoger Sollwert)
nicht definiert.
Beschalten Sie Eingang „S1“ nicht.
Schnittstelle RS 485 "Data A" und "Data B" (weiß / grün)
HINWEIS
Die Schnittstelle RS 485 steht in den Grundvarianten nicht
zur Verfügung.
Schnittstelle dient der werksseitigen Anpassung von
Antriebsparametern oder Softwarevarianten.
Beschalten Sie die RS 485 Schnittstelle nicht.