Informationssymbole, Typenschild, Qualifikation des personals – ebm-papst VDC-3-49.15-K4 Benutzerhandbuch

Seite 2: Grundlegende sicherheitsregeln, Elektrische spannung, Elektromagnetische strahlung, Mechanische bewegung, Montageanleitung

Advertising
background image

VDC-3-49.15

Montageanleitung

Artikel-Nr.: 194 0005 004 · Änderungsstand: V1.0 · vom 16.03.2011 · Seite 2 von 14

ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG · Hermann-Papst-Straße 1 · 78112 St. Georgen · Phone: +49 7724 81-0 · Fax: +49 7724 81-1309 · www.ebmpapst.com · [email protected]

O

rigi

nal

-Monta

ge

anl

ei

tung

1.1.2

Piktogramme

Diese Piktogramme werden in dieser Montageanleitung und am Motor
verwendet, wenn es erforderlich ist.

Warnung vor einer allgemeinen Gefahr.
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen mehrere
Ursachen zu Gefährdungen führen können.

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die
Gefährdungen eines elektrischen Schlages, eventuell mit
tödlichen Folgen, bestehen.

Warnung vor heißer Oberfläche.
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen
Gefährdungen durch heiße Oberflächen bestehen.

Warnung vor Sachschaden.
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen Gefahr
von Sachschäden besteht.

1.2 Informationssymbole

Bei Aufzählungen.

Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren.

Fordert Sie zum Handeln auf.

1.3 Typenschild

Das Typenschild ist am Rand des Motorflansches angebracht.

1.3.1

Aufbau Typenschild

937 4915 6XX

XXVDC WW/YY

XXXX XXXX

3

2

4

5

1

Abb.1 Aufbau Typenschild

1. Hersteller
2. Erzeugnisnummer
3. Seriennummer
4. Datumschlüssel
5. Nennspannung

1.4 Qualifikation des Personals

Nur Elektrofachkräfte dürfen das Antriebssystem installieren, den Probelauf
und Arbeiten an der elektrischen Anlage ausführen.
Das Antriebssystem darf ausschließlich durch unterwiesenes und
autorisiertes Fachpersonal transportiert, ausgepackt, bedient, gewartet und
anderweitig verwendet werden.

1.5 Grundlegende Sicherheitsregeln

Die vom Antriebssystem ausgehenden Sicherheitsrisiken müssen nach
dem Einbau ins EndAntriebssystem nochmals bewertet werden.
Bei Arbeiten am Antriebssystem, beachten Sie Folgendes:

Nehmen Sie keine Veränderungen, An- und Umbauten an dem
Antriebssystem ohne Genehmigung von ebm-papst vor.

1.6 Elektrische Spannung

Überprüfen Sie regelmäßig die elektrische Ausrüstung des
Antriebssystems.

Beseitigen Sie sofort lose Verbindungen und defekte Kabel.

1.7 Elektromagnetische Strahlung

Beeinflussung durch elektromagnetische Strahlung ist z. B. in Verbindung
mit Steuer- und Regelgeräten möglich.
Tritt im eingebauten Zustand eine unzulässig hohe Störaussendung auf, so
sind benutzerseitig geeignete Maßnahmen zu treffen.
Das Produkt sendet hochfrequente EMV-Strahlung aus.
Die jeweiligen Daten können Sie aus der Spezifikation übernehmen.

HINWEIS
Elektrische oder elektromagnetische Störungen nach dem
Einbau des Antriebssystems in kundenseitige
Einrichtungen.
Beim Betrieb des Antriebssystems können sich Interferenzen
auf Grund der hohen Schaltfrequenzen und des Schaltens
hoher Leistungen ergeben.
Die elektromagnetische Verträglichkeit einer Maschine ist
abhängig von der Art und Sorgfalt der Installation.

Beachten Sie besonders Aufbau, Filterung, Schirmung
und Erdung.

Stellen Sie die EMV-Fähigkeit im
Endgerät/Einbauzustand sicher.

1.8 Mechanische Bewegung

WARNUNG
Drehende Welle.
Körperteile, die mit der Welle in Kontakt kommen, können
verletzt werden.

Sichern Sie das Antriebssystem gegen Berühren.

Warten Sie vor Arbeiten an der Anlage/Maschine, bis alle
Teile stillstehen.

WARNUNG
Drehende Welle.
Lange Haare, herunterhängende Kleidungsstücke und
Schmuck können sich verfangen und in das Antriebssystem
gezogen werden.
Gefahr von schweren Verletzungen.

Tragen Sie keine losen oder herunterhängenden
Kleidungsstücke oder Schmuck bei Arbeiten an sich
drehenden Teilen.

Schützen Sie lange Haare mit einer Haube.

Advertising