SUUNTO X9 Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

98

richtung auf einem Kurs.

Latitude Geografische

Breite;

der sphärische Winkel nörd-

lich oder südlich zum Äquator.

Longitude

Geografische Länge; der sphärische Winkel west-
lich oder östlich zum Nullmeridian.

Navigation

Bewegung von einem Punkt zum nächsten ent-
lang einer Route, wobei die momentane Position
in Relation zur Route bekannt ist.

Position

Genaue Koordinaten eines Ortes.

Time of Sunrise (tsr)

Zeitpunkt des Sonnenaufgangs auf der Basis der
aktuellen GPS-Position.

Time of Sunset (tss)

Zeitpunkt des Sonnenuntergangs auf der Basis
der aktuellen GPS-Position.

Time to Waypoint (ttw)

Anhand der momentanen Geschwindigkeit ge-
schätzte Dauer bis zur Erreichung des nächsten
Wegpunkts.

Universal Transverse Mercator (UTM) Gittersystem, das die Erdkugel in 60 Nord-Süd-

Zonen unterteilt, die jeweils sechs Längengrade
breit sind.

UTC offset

Differenz zur universellen Standardzeit UTC (Abk.
für Universal Time, Coordinated). Rund um die
Welt gibt es 25 Standardzeitzonen, deren UTC-
Differenz (in Stunden) eine Ganzzahl ist, z.B.
MEZ = UTC + 1 h. Eine UTC-Differenz von + 5 h
bedeutet, das es um 12:00 Uhr UTC in der be-
treffenden Zeitzone bereits 17:00 Uhr ist. Nicht
alle Länder und Gebiete verwenden die Standard-
zeitzonen, beispielsweise ist die Zeit von Nepal
UTC + 5 ¾ h.

Waypoint

Wegpunkt; ein durch Koordinaten beschriebener
Punkt auf einem Kurs, der im Suunto X9 ge-
speichert ist.

Wert

Ein Kartendatum ist eine mathematisch definierte
Bezugsoberfläche, die der Form der Erde ähnelt

Advertising