Wasserdichte, Laden des akkus, 3 wasserdichte 1.4 laden des akkus – SUUNTO X9 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

7

mitteln, Klebstoffen oder Farbe aus, da diese das Gehäuse, die Dichtungen und die
Oberfläche angreifen und beschädigen würden. Halten Sie den Sensorbereich frei von
Staub und Sand. Stecken Sie niemals Stifte oder sonstige spitze Gegenstände in die
Sensoröffnung!

1.3. WASSERDICHTE
Der Suunto X9 ist wasserdicht. Seine Wasserresistenz wurde bis in eine Tiefe von
100m/330ft gemäß dem Standard ISO 2281 getestet (www.iso.ch). Da bedeutet, dass
Sie ihn beim Schwimmen oder anderen Wassersportaktivitäten tragen können.
Verwenden Sie ihn jedoch keinesfalls zum Tauchen.
HINWEIS: Drücken Sie keinesfalls die Tasten, während Sie schwimmen oder mit

Wasser in Kontakt sind. Das absichtliche oder versehentliche Drücken der Knöpfe

unter Wasser kann zu Funktionsstörungen führen.
HINWEIS: Viel Wasser oder Schmutz unter der Abdeckung des Suunto X9 kann den

Satellitenempfang stören.
1.4. LADEN DES AKKUS
Der Suunto X9 ist mit einer eingebauten, aufladbaren Akkubatterie ausgestattet. Der
Akku kann ca. 500-mal aufgeladen werden. Die Nutzungsdauer einer Batterieladung
variiert von 4-5 h (bei intensiver Verwendung von GPS, Beleuchtung, Kompass und
Speicherfunktionen) bis zu über 2 Monaten

(falls Sie nur die Modi Time und/oder Alti/

Baro nutzen).
Wenn sich die Ladestandanzeige am Display im roten Bereich befindet, ist der Akku
schwach und sollte aufgeladen werden.
Versuchen Sie nicht, den Akku auszutauschen, da dadurch Ihr Garantieanspruch ver-
fällt. Falls ein Austausch des Akkus erforderlich wird, wenden Sie sich bitte an Ihren
Suunto-Händler.
Der Akku kann mit einem 110 V oder 220 V Netzladegerät (je nach dem Ort des
Verkaufs), einem Kfz-Zigarettenanzünder-Ladegerät (optional) oder einer 9 V Batterie
geladen werden.
ACHTUNG: Dieses Suunto-Produkt enthält einen Li-Ion-Akku. Um Feuergefahr und

Verbrennungen zu vermeiden, darf der Akku nicht auseinandergenommen, zer-

quetscht, anderweitig beschädigt oder kurzgeschlossen werden. Keinesfalls in Feuer

oder Wasser entsorgen. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Akkus.

Verbrauchte Akkus müssen vorschriftsgemäß dem Recycling zugeführt bzw. entsorgt

werden.

Advertising