Wetterdatenspeicher (baro mem), 6 wetterdatenspeicher (baro mem) – SUUNTO X9 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

31

Meeresspiegeldruck einstellen
So stellen Sie den Meeresspiegeldruck ein:
1. Im Einstellungsmenü ist Reference das erste Menü-

element. Drücken Sie ENTER, um es auszuwählen. Das
Referenzmenü öffnet sich.

2. Wählen Sie Sea level (Meeresspiegel) mit UP/DOWN und

drücken Sie ENTER. Der Meeresspiegeldruck wird ange-
zeigt. Der zuletzt eingestellte Meeresspiegeldruck wird auf
dunklem Hintergrund dargestellt.

3. Ändern Sie den Druck mit UP/DOWN und drücken Sie

ENTER. Der Meeresspiegeldruck ist nun eingestellt und Sie
kehren zum Reference-Menü zurück.

3.3.6. Wetterdatenspeicher (Baro Mem)
Im Wetterdatenspeicher werden die Wetterinformationen
(Meeresspiegeldruck und Temperatur) der letzten 7 Tage/168
Stunden aufbewahrt. Für jeden Tag werden zwei separate
Infoseiten gespeichert: eine für den Luftdruck und eine für die
Temperatur.

So rufen Sie die Wetterdaten auf:
1. Scrollen Sie im Einstellungsmenü mit UP/DOWN zu Baro

mem und drücken Sie ENTER. Die erste Seite wird geöffnet
und die folgenden Informationen sind zu sehen:
• Tag
• Eine grafische Darstellung des Luftdrucks während des

Tagesverlaufs.

• Höchster Luftdruck des Tages
• Niedrigster Luftdruck des Tages

Advertising