AEG FAV 9449 SGA Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Inbetriebnahme
Wasserhärtebereich einstellen — Spezialsaiz einfüllen
Der Geschirrspüler ist mit einer Wasserent
härteranlage ausgerüstet, die aus „hartem”,
d.h. kalkhaltigem Wasser das zum Spülen
erforderliche „weiche” Wasser macht.
Damit der Enthärter betriebsbereit bleibt, muß
der Salzbehälter am Boden des Spülraumes
(Bild 2/B)
Immer mit Salz gefüllt sein.
Mit dem Salz wird der Enthärter zum Schluß
eines jeden Spülprogramms automatisch
aufbereitet.
Aus wirtschaftlichen Gründen und als Beitrag
zum Umweltschutz sollte nicht mehr Salz als
notwendig verbraucht werden. Stellen Sie
daher den der örtlichen Wasserhärte
entsprechenden Härtebereich ein. Über die
örtliche Wasserhärte informiert Sie das
zuständige Wasserwerk. Beachten Sie gege
benenfalls auch die speziellen Empfehlungen
des Herstellers auf den Reinigerpackungen.
Stellen Sie den Härtebereichsschalter
(Bild
2/C
und Bild 4)
z.B. mit einer Münze auf den
höchstgenannten
Wert nach folgender
Tabelle ein:
Wasserhärte
Stellung des
Härtebereichsschalters
Härte
bereich
“dH
mmol/l
IV
35—40
28—34
22—27
6,1-7,2
4,9—6,0
3,8—4,8
1
III
15—21
2,6—3,7
@)
II
8—14
1,4-2,5
I
unter 8
unter 1,4
kein Salz erforderlich
*) Werksseitige Einstellung
10