Was der fachmann beachten muß – AEG FAV 9449 SGA Benutzerhandbuch
Seite 23
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was der Fachmann beachten muß
Wasserablauf
Zum Abpumpen des Spülwassers besitzt der
Geschirrspüler eine Entleerungspumpe, die
vom Programm gesteuert wird. Sie fördert
über den Ablaufschlauch Wasser bis zu einer
Höhe von 1 m, bei Schlauchverlängerung,
max. 3m waagrecht verlegt, bis max. 85 cm
über den Fußboden (s. Abb.).
Geeignete Verlängerungsschläuche mit
19 mm Innendurchmesser sind über den
Fachhandel bzw. über unseren Kundendienst
zu beziehen. Bel Verwendung des Original-
Verlängerungsschlauches bleibt die Produkt
haftung bestehen.
Der Innendurchmesser dieser Verlängerungs
schläuche muß 19 mm betragen, damit die
Gerätefunktion nicht gestört wird.
Der Ablaufschlauch Ist an der Rückseite
des Geschirrspülers mit einer Winkeltülle
befestigt. Er kann nach links und rechts
im Sockelrücksprung verlegt werden.
Achtung!
Der Schlauch darf nicht geknickt,
gequetscht oder in sich verschlungen sein.
Beachten Sie bitte auch: Die Einhängehöhe
muß mindestens 30 cm über der Geräte
unterkante liegen.
Bei Festanschluß an einen Siphon
darf die
lichte Weite des Siphonanschlusses nicht
unter 15 mm liegen.
Wasserschutzsystem
Zum Schutz gegen Wasserschäden Ist der
Geschirrspüler mit einem Wasserschutz
system ausgestattet.
Neben einem Überlaufschutz, der das
unkontrollierte Ansteigen des Wassers Im
Gerät verhindert, besitzt er einen Auslauf
schutz (Schwimmerschalter in der Boden
wanne). Dieser spricht bei einer evt.
Undichtighelt Im Gerät an.
Durch das Sicherheitsventil direkt am Wasser
hahn wird zusätzlich der doppelwandige
Zulaufschlauch überwacht.
In allen Fehlerfällen wird sofort der Wasser
zufluß unterbrochen und die Entleerungs
pumpe eingeschaltet.
Dies funktioniert auch,
wenn das Gerät abgeschaitet ist.
Damit kann
Wasser weder aus- noch überlaufen. Im Gerät
befindliches Restwasser wird automatisch
abgepumpt.
Den Fehlerfall erkennt man daran, daß bei
abgeschaltetem
Gerät ein Pumpgeräusch
zu hören ist.
Drehen Sie im Fehlerfall
zuerst den Wasser
hahn
zu. Danach können Sie durch Ziehen
des Netzsteckers das Gerät ganz vom Netz
trennen.
23