Reinigen der siebe, Pfiegehinweis, Hinweise bei störungen – AEG FAV 9449 SGA Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Reinigen der Siebe
Grobsieb
Feinsieb
Bild 15
Bild 17
Nehmen Sie das Grobsieb heraus und
säubern Sie es unter fließendem Wasser
mit einer Bürste. Sollten sich Speisereste
verklemmt haben, nehmen Sie den Einsatz
(Bild 16)
heraus und entfernen die Speise
reste.
Danach stecken Sie den Einsatz wieder
fest in das Grobsieb und setzen es in
das Feinsieb ein.
Säubern Sie auch regelmäßig das Feinsieb (a)
und den Mikrofilter (b). Drehen Sie es links
herum heraus und säubern Sie die Ober- und
Unterseite. Danach setzen Sie es so wieder
ein, daß der Außenrand des Feinsiebes richtig
auf dem Behälterboden aufliegt (dicht
abschließt). Anschließend drehen Sie es im
Uhrzeigersinn fest.
Auf keinen Fall darf
ohne Sieb gespült werden.
Pfiegehinweis
Die Blenden und Bedienteile des Gerätes
dürfen auf keinen Fall mit handelsüblichen
Möbelpflege- und aggressiven Reinigungs
mitteln gereinigt werden.
Sollte eine Reinigung notwendig werden,
verwenden Sie dazu nur lauwarmes Wasser.
Hinweise bei Störungen
Bevor Sie den Kundendienst rufen, überprüfen Sie bitte, ob Sie auf Grund der folgenden
Hinweise die Störung selbst beheben können.
Was ist, wenn
..........
(etwas nicht funktioniert?)
... Ständig die Entleerungspumpe läuft
(auch bei abgeschaltetem Gerät)?
•
Das Wasserschutzsystem (siehe Seite 23)
hat angesprochen.
— Zuerst
den Wasserhahn schließen
— Netzstecker ziehen bzw. Gerät vom
Netz trennen (siehe „Elektrischer
Anschluß” Seite 24)
• Zur Fehlerermittlung sollte In diesem Fall
immer
der Kundendienst gerufen werden.
... das Programmschaltwerk zu Beginn des
Reinigens (Symbol
W f )
oder Klarspülens
(Symbol ) stehen bleibt?
•
Haben Sie den Wasserhahn
ganz
geöffnet
(siehe Seite 14)?
•
Überprüfen Sie das Sieb an der
Verschraubung des Zulaufschlauches
(falls verschmutzt, bitte reinigen).
•
Ist der Mindestwasserdruck von
ca. 1 bar vorhanden (siehe Seite 22)?
...
das Programm nicht beginnt?
• Sind die Sicherungen in Ordnung?
•
Haben Sie die Tür völlig geschlossen?
...
kein Wasser einläuft?
•
Haben Sie den Wasserhahn geöffnet?
•
Überprüfen Sie den Wasserzulaufschlauch
(er darf nicht geknickt sein).
...
das Geschirr nicht sauber wird?
• Haben Sie das richtige Programm
gewählt?
Bitte achten Sie darauf, daß Sie
je nach Art und Grad der Verschmutzung
des Geschirrs das entsprechende
Programm benutzen.
18