Hinweis, Was der fachmann beachten muß – AEG FAV 9449 SGA Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Was der Fachmann beachten muß
Wasserzulauf
Hinweis:
Bei Geräten mit Sicherheitsventil am Wasser
hahn kann die Verlängerung auch mit einer
festinstallierten Kupferrohrleitung
(0
8—10 mm) erfolgen.
Damit die Wasserentnahme in der Küche
nicht eingeschränkt wird, empfehlen wir,
einen zusätzlichen Wasserhahn zu installie
ren. Sollte das nicht möglich sein, bauen
Sie an den vorhandenen Wasserhahn ein
Abzweigstück an.
Mindestwasserdruck:
etwa 1 bar (1 atü, 1 kp/cm^, 10 N/cm^,
100 kPa). Unter 1 bar Wasserdruck ziehen
Sie bitte den Kundendienst zu Rate.
Höchster zulässiger Wasserdruck:
etwa 10 bar (10 atü, 10 Kp/cm^, 100 N/cm^,
1 MPa). Bei mehr als 10 bar Wasserdruck
muß ein Druckminderventil vorgeschaltet
werden (bei Ihrem Fachhändler zu beziehen).
Wasserablauf
An der Rückseite des Geschirrspülers ist der
Ablaufschlauch mit einem Kunststoffband
befestigt. Entfernen Sie das Kunststoffband
und legen Sie den Ablaufschlauch in den
Sockeirücksprung
(siehe Bild 3/b).
Die Tülle
(0
19 mm) paßt für alle gängigen
Siphontypen. Den Schlauch sichern Sie mit
der beiliegenden Schlauchklemme.
Wenn Sie den Ablaufschlauch bei einem
Standgerät in ein Spülbecken hängen, dann
benutzen Sie dazu den
beiliegenden
aufsteckbaren Krümmer (siehe neben
stehendes Bild).
Wenn Sie eine Schnur durch das Loch
(siehe Pfeil) ziehen, können Sie den
Krümmer auch an einer Wand befestigen
und ihn so vor Abrutschen (zum Beispiel
bei zu breiten Beckenrändern) sichern.
22