Ein-/abschalten — geschirr herausnehmen, Programmablauf-anzeige (bild 1/iii), Achtung – AEG FAV 9449 SGA Benutzerhandbuch
Seite 14: Hinweis
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ein-/Abschalten — Geschirr herausnehmen
Einschalten
(Programmtafel siehe nächste Seite)
1. Wasserhahn
ganz
aufdrehen
Hinweis:
Sollte das Öffnen des Wasserhahns
einmal vergessen worden sein und der
Geschirrspüler wurde trotzdem gestartet,
Gerät abschalten, Wasserhahn aufdrehen
und am Programmbeginn erneut starten.
2. Programmschalter
(Bild 1/III)
im Uhrzeiger
sinn entsprechend Programmtafel auf das
Symbol A oder B drehen.
3. Ein- und Programmteste drücken
(Bild 1/1),
die Betriebsanzeige leuchtet, die Anzeige
über der gedrückten Programmtaste
erscheint rot. Das Programm beginnt.
Programmablauf-Anzeige
(Bild 1/III)
Naöh dem Einschalten läuft das Spül
programm automatisch ab.
Während des Programmablaufs dreht sich der
Programmschalter schrittweise weiter und
zeigt dabei den jeweiligen Stand des
Spülprogramms an.
Während des Aufheizens beim Reinigen und
Klarspülen bleibt der Programmschalter
stehen, bis die erforderliche Temperatur
erreicht ist.
Programm-Korrektur
Haben Sie aus Versehen einmal das falsche
Programm gewählt, können Sie sofort korri
gieren, indem Sie die Programmteste drücken
bzw. den Programmschalter im Uhrzeigersinn
in die richtige Stellung drehen.
Achtung!
Aus Gründen der Funkentstörung Programm
schalter nur bei
abgeschaitetem
Gerät
betätigen. Es könnte sonst außerdem auch
unbeabsichtigt die Reinigerdosierung
ausgelöst werden.
Abschalten
Wenn das Programm beendet ist:
•
Drücken Sie die Abschalt-Taste.
Die Betriebsanzeige erlischt.
•
Nach Beendigung des Spülprogramms
sollte das Geschirr zum vollständigen
Trocknen und Abkühlen noch 15 Minuten
im geschlossenen Gerät belassen werden.
Wenn danach das Geschirr nicht entnom
men wird, empfiehlt es sich, die Tür
zu öffnen und anzulehnen.
Zur Beschleunigung der Trockenphase und
des Abkühlens kann die Tür auch sofort
nach Programmende
ganz
geöffnet und
dann angelehnt werden (Dampfaustritt
beachten!).
Hinweis:
Wenn Ihr Gerät unter einer durchgehenden
Arbeitsplatte eingebaut ist, beachten Sie
bitte den Hinweis zum Schutz der Tisch
platte auf Seite 21.
•
Nehmen Sie zuerst das Geschirr aus dem
Unterkorb heraus und. anschließend aus
dem Oberkorb, damit kein Wasser aus
Vertiefungen des Geschirrs von oben auf
das im unteren Korb befindliche Geschirr
tropfen kann.
•
Kontrollieren Sie nach jedem Spülprogramm
die Siebe. Sollten sie verschmutzt sein,
säubern Sie die Siebe.
Wie — lesen Sie auf Seite 18.
14