Dillon Precision AT 500 Benutzerhandbuch
Seite 10

Abb.18 [Figure 18] - Anziehen des Verschlußrings am Setzschaft.
Nach Überprüfung der soeben zusammengesetzten
Patrone auf ihre Gesamtlänge hin wird sie auf die 4.
Station befördert.
Station-4 - Installierung der Taper-Crimp-Matrize [taper
crimp die] (falls Sie eine separate Taper-Crimp-Matrize
[taper crimp die] verwenden).
Abb.19 [Figure 19] - Installierung einer Taper-Crimp-Matrize
[taper crimp die] auf Station-4.
Der Hebel [handle] wird hinuntergedrückt. Die Taper-
Crimp-Matrize [taper crimp die] wird in den
Werkzeugkopf [toolhead] eingeschraubt, bis sie die
Patrone berührt. Die Taper-Crimp-Matrize [taper crimp
die] wird beim gleichzeitiger Aufundabbewegen des
Hebels [handle] in Bruchteilen von 1/4 Rechtsdrehungen
heruntergeschraubt, bis eine Bördelung des Hülsenmundes
sichtbar wird. Die Bördelung sollte durchschnittlich um
.002 geringer sein als der Hülsen-Durchmesser. (Abb.20)
Der Verschlußring [lock ring] wird angezogen.
Abb.20 [Figure 20] - Eine sachgemäß gebördelte
Büchsenpatrone.
Sobald alle Matrizen [dies] im Werkzeugkopf [tool-
head] eingebaut sind, wird der schwarze Kunststofftrichter
[black plastic funnel] auf die Pulvermatrize [powder die]
gesetzt. Die drei im Komponentenbeutel [parts bag] mit-
gelieferten Messing-Fixierstifte [brass locator buttons] Nr. 1
(für .30-06, siehe Kaliberwechsel-Tabelle auf Seite 3) wer-
den in die Bühne [platform] eingesetzt. (Abb.21)
Abb.21 [Figure 21] - Einsetzen eines Messing-Fixierstiftes [brass
locator button] auf Station-2.
Im oben angeführten Beispiel wurde ein dreiteiliger
Dillon-Matrizen-Satz [Dillon three-die set] zum
10
Bördelung bitte an
dieser Stelle messen