Montage der at 500 auf die werkbank, Aufbau der at 500, Positionsänderung des drehtellers – Dillon Precision AT 500 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Abb.2 – A) Behälter für gebrauchte Zündhütchen B)
Kunststofftrichter C) Inbusschlüssel D) Pulvermatrize mit
Verschlußring E) Pulvertrichter F) Kleiner
Zündhütchenbehälter mit Stift G) Fixierstifte
MONTAGE DER AT 500 AUF DIE
WERKBANK
Setzen Sie Ihre AT 500 auf die Kante einer stabilen
Werkbank oder eines Tisches und lassen dabei unge-
fähr je 12 inches zu beiden Seiten der Maschine für
Einzelteile frei.
Unter Benutzung der Maschine als Schablone, vier 1/4"
große Löcher auf Ihrer Werkbank vormarkieren, dann
bohren und anschließend die Maschine fest darin ver-
schrauben. (Abb.3)
Abb.3 [Figure 3] - Die Werkbank wird markiert und die
Ladepresse dabei als Schablone benutzt.
Bitte bei der Montage der Ladepresse weder Holz- noch
Schlüsselschrauben verwenden, da diese sich mit der Zeit
leicht lockern.
AUFBAU DER AT 500
Schalthebel und Behälter für gebrauchte Zündhütchen
werden eingebaut. (Abb.4)
Abb.4 [Figure 4] - Einbau des Schalthebels und Behälters für
gebrauchte Zündhütchen.
Positionsänderung des Drehtellers
Die AT 500 wird mit vom Werk bereits eingebautem
"Universal"-Drehteller ["universal" shellplate] geliefert.
Dieser ist mit vier Vertiefungen zum Einsetzen von
Patronen versehen [four shellholder slots]: Nr.1, 3 und 5,
was Ihnen das Wiederladen mit vielen verschiedenen
Kaliber ermöglicht.
Alle AT 500 Ladepressen werden mit sichtbarer
Patronen-Halte-Vertiefung Nr.1 [#1 slot visible] geliefert.
Falls das gewünschte Kaliber einer der übrigen
Vertiefungen im Drehteller erfordert (vergewissern Sie sich
anhand der Kaliberwechsel-Tabelle auf Seite 3), so wech-
selt man, indem man zuerst mit den dazu vorgesehenen
1/8"-Inbusschlüssel die mit Messingspitze versehene oben
links am Schaft direkt under der Drehteller-Bühne befind-
liche Setzschraube [Abb.5] lockert.
A
B
C
D
E
F
G
Behälter fur
oerbrauchte
Zündhütohen