Zündhütchenwechsel, Der werkzeugkopf – Dillon Precision AT 500 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Zündhütchenwechsel
Die AT 500 wird für die Zuführung großer Zündhütchen
[large primers] mit vom Werk eingebauter und genau
justierter großer Pulverstange geliefert. Falls das von Ihnen
gewünschte Kaliber kleine Zündhütchen [small primers]
erfordert, dann müssen Sie auf den kleinen Zündhütchen-
Behälter und -Stift [small primer cup and pin] überwech-
seln, indem Sie die Setzschraube lockern, den Behälter für
große Zündhütchen [large primer cup] von der
Pulverstange [primer bar] entfernen und “an dessen
Stelle” den kleinen Zündhütchen-Behälter und -Stift [small
primer cup and pin] einbauen (Abb.7). Ziehen Sie die
Setzschraube [set screw] noch nicht an.
Abb.7 [Figure 7] Diese Setzschraube [set screw] wird vor dem
Auswechseln des Zündhütchen-Behälters und -Stiftes [primer
cup and pin] gelockert. (Siehe Pfeil)
Diese Setzschraube [set screw] muß zwecks
Ausrichtung des Zündhütchen-Behälters [primer cup] zur
Bühne [platform] lose sitzen. Die Bühne [platform] wird
auf den Zündhütchen-Behälter (Abb.8) heruntergelassen
und die Setzschraube angezogen, sobald der Behälter in
der Bühne sitzt. (Abb.9)
Abb.8 [Figure 8] Senken der Bühne [platform] auf den
Zündhütchen-Behälter [primer cup].
Abb.9 [Figure 9] Der Zündhütchen-Behälter ist unter der
Bühne sichtbar.
Der Werkzeugkopf
Ihre neue At-500 ist mit abnehmbarem Werkzeugkopf
[removable toolhead] ausgerüstet. Zusätzliche
Werkzeugköpfe [toolheads] können vom Werk oder Ihrem
nächsten Dillon-Händler bezogen werden.
Der Vorteil dieses Systems läßt sich einfach erklären.
Sobald Sie Ihre Matrizen [dies] genau nach Wunsch
eingestellt haben, können sie so eingestellt bleiben.
Außerdem wird der Kaliberwechsel zum Kinderspiel: Man
zieht einfach zwei Stifte heraus und schiebt den
Werkzeugkopf [toolhead] heraus. (Abb.10)
Abb.10 [Figure 10] Vor Ladebeginn muß der Werkzeugkopf
[toolhead]
mittels der Werkzeugkopf-Stifte [tollhead pins] fest ver-
ankert werden.
Bühne
Zündhütchen-
behälter