Dillon Precision AT 500 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Die Kalibrier/Entkopselung-Matrize [sizing/decap-
ping die] wird solange hinein oder heraus gedreht, bis die
Hülse genau in das Maß paßt. Nach Justierung der Matrize
[die] wird der Verschlußring [lock ring] angezogen, damit
die Matrize festsitzt. Anschließend wird die Hülse [case]
auf die 2. Station befördert.
Station-2: Pulvermatrize [powder die] und Pulvertrichter
[powder die and powder funnel] werden an dieser Stelle
installiert (wir verwenden Pulvertrichter "B" [funnel "B"]
für die .30-06 Patrone - siehe Abb.15)
Ab.15 [Figure15] - Büchsen-Pulver-Trichter [rifle power funnel]
wird in die Pulvermatrize [powder die] hineingeschoben.
Der Trichter [funnel] wird in die Pulvermatrize [pow-
der die] hineingeschoben. Sie muß in der Trichter-Rille
sitzen. Danach wird die Setzschraube [set screw] angezo-
gen. (Abb.16)
Abb.16 [Figure 16] - zeigt die Rille im Büchsen-Pulvertrichter
[rifle powder funnel].
Sobald die kalibrierte Hülse [case] in Station-2 einge-
setzt ist, wird der Hebel [handle] nach unten gedrückt und
die Pulvermatrize [powder die] in den Werkzeugkopf [tool-
head] hineingeschraubt, bis der Trichter [funnel] die Hülse
[case] berührt. Anschließend wird der Verschlußring [lock
ring] fest angezogen und die Hülse zur 3.Station befördert.
Station-3 - Geschoß-Setzmatrize [bullet seating die] wird
and dieser Stelle eingesetzt.
Das Geschoß wird auf die leere Hülse [case] gesetzt
und der Hebel [handle] nach unten gedrückt. Die
Geschoß-Setzmatrize [bullet seating die] wird in den
Werzeugkopf [toolhead] eingeschraubt, bis sie die Hülse
[case] berührt. (Abb.17)
Abb.17 [Figure 17] - Einbau der Geschoß-Setzmatrize [bullet
seating die] in Station-3.
Die Geschoß-Setzmatrize [bullet seating die] wird bei
gleichzeitiger Aufundabbewegung des Hebels [handle] in
Bruchteilen von 1/4 Rechtsdrehungen eingeschraubt, bis
die richtige Wiederladelänge erreicht wird. (Für Angaben
über Wiederladelänge bitte jeweils im Wiederlade-
Handbuch nachschlagen!) Zuletzt werden der Matrizen-
Verschlußring [die lock ring] und der Verschlußring [lock
ring] am Setzschaft [seating stem] angezogen. (Abb.18)