Haupttrocknen – Martin Christ Beta 2-8 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage BETA 1-8 LDplus / BETA 2-8 LDplus

Allgemeine Hinweise zur Gefriertrocknung 21

Es kann auf das Gefrieren in der Anlage verzichtet werden, wenn
das Gut z. B. in einer Tiefkühltruhe vorgefroren bzw. gelagert wird.
In diesem Fall ist es vor allem bei geringen Füllmengen
zweckmäßig, die Stellflächen mit vorzukühlen, um ein partielles
Antauen während der Evakuierung zu vermeiden.
Eventuelle Wasserrückstände müssen aus der
Eiskondensatorkammer entfernt werden. Das Ablassventil wird
geschlossen.
Der Schliffstopfen der Trocknungskammer muss mit
Hochvakuumfett eingefettet sein!
Eine Schichtstärke des Produktes von 1 - 2 cm sollte nicht
überschritten werden, da sonst die Trocknungsdauer ungünstig
beeinflusst wird.

2.4. Haupttrocknen

Die Vakuumpumpe wird zugeschaltet.
Bemerkung: Bei z.B. lösungsmittelhaltigem Ausgangsgut oder
einem Gut mit hoher Salzkonzentration kann ein Auftauen
während des Trocknungsprozesses möglich sein (deutlich zu
beobachtendes Aufschäumen). In diesem Fall ist es erforderlich,
das Gut möglichst tief einzufrieren, z. B. in Flüssig-Stickstoff.

Achtung: Ausgangsgut mit z. B. hoher Lösungsmittel-
konzentration oder säurehaltiges Gut können nicht ohne
besondere Schutzmaßnahmen und apparative Vorkehrungen, wie
z. B. zusätzliche LN

2

Kühlfalle zum Schutz der Vakuumpumpe

getrocknet werden (ggf. Rückfrage im Werk). Alternativ können
chemiebeständige Vakuum-Hybridpumpen (z. B. RC-5) eingesetzt
werden.

Besondere Vorsicht ist bei der Handhabung mit Aziden

geboten, da sich in Verbindung mit Kupfer oder Buntmetallen ein
gefährlicher Sprengstoff bildet! Eine Rückfrage im Werk ist
unbedingt erforderlich!
Sobald die Sublimation des Wasserdampfes aus dem gefrorenen
Gut einsetzt, wird dem Gut Wärme entzogen und damit weiter
abgekühlt.
Zu Beginn der Trocknung wird die maximale Sublimations-
geschwindigkeit erreicht.
In Abhängigkeit von der Sublimationsgeschwindigkeit steigt die
Eiskondensatortemperatur und damit der Druck in der
Trocknungs- bzw. Eiskondensatorkammer.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: