Martin Christ Beta 2-8 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28 Beschreibung der Gefriertrocknungsverfahren Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage BETA 1-8 LDplus / BETA 2-8 LDplus

3.2. Gefrieren separat und Trocknen außerhalb der

Eiskondensatorkammer (Verfahren B) mit
Verschlussvorrichtung

Eventuelle Wasserrückstände werden aus der
Eiskondensatorkammer entfernt. Dazu wird das Ablassventil
geöffnet, so dass die Wasserrückstände abfließen können. Falls
erforderlich, wird die Eiskondensatorkammer ausgewischt.
Zum Vorkühlen des Eiskondensators und Warmlaufen der
Vakuumpumpe werden in der Anlagensteuerung die
Kältemaschine und die Vakuumpumpe aktiviert. Die
Vakuumpumpe läuft bei geschlossenem Ventil warm. Bei Anlagen
ohne elektromagnetisches Drucksteuerventil wird der Einsatz
eines Handabsperrventils empfohlen, andernfalls muss auf ein
Warmlaufen der Vakuumpumpe verzichtet werden.
Das Plattengestell wird auf die Bodenplatte gesetzt. Bei kleineren
Proben ist es zweckmäßig, die Stellflächen mit vorzukühlen, um
ein partielles Antauen während der Evakuierung zu vermeiden.
Mit der Verschlussvorrichtung können, je nach verwendeter
Ausführung, auf 1 bis max. 2 Stellflächen Injektionsflaschen unter
Vakuum oder Inertgas mit gerillten Gummistopfen verschlossen
werden. Dazu werden die Stellflächen über einen Spindeltrieb mit
einer Druckplatte zusammengefahren.
Die Höhe der Druckplatte muss entsprechend der Höhe der
Flaschen eingestellt werden. Dazu wird der Gewindestift für die
Höhenverstellung entfernt. Die Gewindestange wird so weit in die
untere Stellfläche geschraubt, bis der geschlitzte Kopf der
Gewindestange eine Höhe mit dem Gestell bildet (jeweils
Oberkante).
Die Druckplatte wird nun mit dem Gewindestift so befestigt, dass
sie möglichst auf dem Gummistopfen oder kurz darüber liegt. Bei
Verwendung von zwei oder mehr Stellflächen wird jede weitere
Stellfläche ebenso wie die Druckplatte direkt oder mit geringem
Abstand auf die Gummistopfen gesetzt.
Anstelle des Stopfens wird die vakuumdichte Drehdurchführung in
den Innenschliff der Trocknungskammer gesetzt. Der Schliff der
Drehdurchführung wird vor dem Einsetzen mit Vakuumfett
eingefettet.
Nach beendeter Trocknung wird der Hebel der Drehdurchführung
nach rechts gedreht, bis ein Widerstand zu verspüren ist.
Zum Verschließen der Flaschen müssen die Stellflächen voll
beschickt werden. Bei kleineren Mengen müssen pro Stellfläche
mindestens 3 Distanzstücke (entsprechend der Flaschenhöhe mit
eingedrücktem Gummistopfen) gleichmäßig verteilt werden.
Entsprechende Distanzstücke fertigen wir auf Anfrage.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: