Martin Christ Beta 2-8 LDplus Benutzerhandbuch
Seite 30

30 Beschreibung der Gefriertrocknungsverfahren Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage BETA 1-8 LDplus / BETA 2-8 LDplus
Es ist ebenfalls möglich pro Gummiventil ein Verteilerstück für 15
Ampullen anzuschließen.
Über das Verteilerstück können max. 15 Ampullen gleichzeitig im
Kühlbad eingefroren und am Trockenrechen angeschlossen
werden.
3.4. Gefrieren separat und Trocknen von
Flüssigkeiten in Ampullen (Verfahren B)
Zum Vorkühlen des Eiskondensators und Warmlaufen der
Vakuumpumpe werden in der Anlagensteuerung die
Kältemaschine und die Vakuumpumpe aktiviert. Die
Vakuumpumpe läuft bei geschlossenem Ventil warm. Bei Anlagen
ohne elektromagnetisches Drucksteuerventil wird der Einsatz
eines Handabsperrventils empfohlen, andernfalls muss auf ein
Warmlaufen der Vakuumpumpe verzichtet werden.
Der Trockenrechen ist für den Anschluss von max. 48 Ampullen
mit Blindstopfen versehen, so dass der Rechen bereits
vorevakuiert werden kann.
Mit der mitgelieferten Schlauchklemme wird der erste Schlauch in
der Mitte abgeklemmt und der Blindstopfen entfernt. Das Vakuum
bleibt im System erhalten.
Die Flüssigkeit in der Ampulle wird entweder unter Drehung in
einem Kühlbad eingefroren oder das Einfrieren erfolgt in einer
Tiefkühltruhe.
Wenn ein schockartiges Einfrieren gewünscht wird, empfehlen wir,
das Einfrieren in flüssigem Stickstoff oder in einem Kühlbad
vorzunehmen.
Die Ampulle wird dann an den Schlauch angeschlossen und die
Schlauchklemme entfernt. Damit wird der Partialdruck in der
Ampulle schlagartig gesenkt, und ein partielles Antauen während
des Evakuierens wird vermieden.
Nach diesem Verfahren wird eine Ampulle nach der anderen
angeschlossen.
Das Abschmelzen erfolgt in gleicher Weise. Das Schlauchstück
der abzuschmelzenden Ampulle wird abgeklemmt und die Ampulle
unter Vakuum mit der Gebläselampe abgeschmolzen.
Sollte die betreffende Ampulle beim Abschmelzen zu Bruch
gehen, so wird durch das Absperren mit der Schlauchklemme ein
Aufheben des Vakuums im Trocknungsraum vermieden.
Der Rest der abgeschmolzenen Ampulle wird entfernt und das
Schlauchstück mit einem Blindstopfen verschlossen.
In dieser Weise kann eine Ampulle nach der anderen
abgeschmolzen werden bzw. neue Ampullen angeschlossen
werden.