Martin Christ Beta 2-8 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Gefriertrocknungsanlage BETA 1-8 LDplus / BETA 2-8 LDplus Beschreibung der Gefriertrocknungsverfahren 29

3.3. Gefrieren separat und Trocknen von

Flüssigkeiten in Kolben (Verfahren B)

Eventuelle Wasserrückstände werden aus der Eiskondensator-
kammer entfernt. Dazu wird das Ablassventil geöffnet, so dass die
Wasserrückstände abfließen können. Falls erforderlich, wird die
Eiskondensatorkammer ausgewischt.
Zum Vorkühlen des Eiskondensators und Warmlaufen der
Vakuumpumpe werden in der Anlagensteuerung die Kälte-
maschine und die Vakuumpumpe aktiviert. Die Vakuumpumpe
läuft bei geschlossenem Ventil warm. Bei Anlagen ohne elektro-
magnetisches Drucksteuerventil wird der Einsatz eines Hand-
absperrventils empfohlen, andernfalls muss auf ein Warmlaufen
der Vakuumpumpe verzichtet werden.
Für die Trocknung außerhalb der Eiskondensatorkammer stehen
diverse Trockenrechen und aufsetzbare Trocknungskammern mit
der Anschlussmöglichkeit von Gummiventilen zur Verfügung
(siehe Zubehörkatalog). Die Trocknungskammer mit Anschlüssen
für Gummiventile wird direkt auf den Dichtring in der Grundplatte
aufgesetzt. Trockenrechen mit Normschliff NS 45/40 werden über
den Innenschliff des Acrylglasdeckels angeschlossen.
Um einen vakuumdichten Anschluss zu gewährleisten und das
Entfernen der entsprechenden Zubehörteile zu erleichtern,
müssen die Schliffkerne vor dem Einsetzen mit Vakuumfett dünn
eingefettet werden. Das Zubehörteil wird dann leicht aufgesetzt
und um 360° gedreht. Damit wird das Fett gleichmäßig verteilt.
Vor jedem weiteren Einsetzen sind die Schliffe zu reinigen und
einzufetten.
Bevor mit der Trocknung begonnen wird, ist zu überprüfen, ob
sämtliche Ventile geschlossen sind.
In der Anlagensteuerung muss die Prozessphase Haupttrocknung
aktiviert werden, so dass das Drucksteuerventil öffnet und die
Haupttrocknung beginnt.
Achtung: Erst nachdem ein Druck von 1,030 mbar unterschritten
ist, können die eingefrorenen Proben an die Ventile
angeschlossen werden.
Flüssigkeiten werden in Kolben nach dem Shell-Freezing-Prinzip,
von Hand oder mit einer Drehvorrichtung eingefroren. Durch diese
Einfrierverfahren wird die Schichtstärke reduziert und damit die
Trocknungszeit wesentlich verkürzt.
Bei den meisten zur Verfügung stehenden Rechen bzw. Ventilen
ist ein kontinuierliches Anschließen und Entnehmen von Kolben
während der Trocknung gestattet. Jeder Anschluss besitzt ein
Absperr- und Belüftungsventil.
Sollten die Gummiventile oder Edelstahlventile schwergängig
geworden sein, müssen die Ventile zerlegt, gereinigt, mit
Vakuumfett leicht eingefettet und wieder zusammengebaut
werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: