3 frischluftzusatz, 4 heißluftsterilisation mit e 28, Übertemperaturschutzeinrichtung klasse 1 (option) – BINDER B 28 Benutzerhandbuch
Seite 22: Vorsicht

B / E 06/2013
Seite 22/38
5.3 Frischluftzusatz
Mit dem Luftschieber im Schrankinneren oben an der Decke kann die Frischluftzufuhr eingestellt werden.
Bei ganz geöffneter Lüftung kann die räumliche Temperaturgenauigkeit ungünstig beeinflusst und bis zu
5 % verschlechtert werden.
Die Luftaustrittschlitze an der Gehäuseoberseite sind bei Betrieb heiß und dürfen nicht abgedeckt
werden.
VORSICHT
Gefahr der Überhitzung.
Beschädigung des Gerätes.
∅
Luftaustrittschlitze an der Gehäuseoberseite, Glastür (bei B 28), innere Oberflächen
und Beschickungsgut bei Betrieb NICHT berühren.
∅
Luftaustrittschlitze an der Gehäuseoberseite NICHT abdecken.
5.4 Heißluftsterilisation mit E 28
Sterilisiergut: Instrumente, Glas und Glasinstrumente, Spritzen, (keine Kunststoffe, keine Verbandstoffe).
Sterilisiertemperatur: 180 °C.
Sterilisierzeit: ca. 30 Minuten ab Erreichen der Sterilisiertemperatur. Bei Verwendung von Kassetten
Sterilisierzeit um ca. 15 bis 30 Minuten erhöhen.
Aufgrund der besonderen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) sind
diese Geräte NICHT zur Sterilisation von Medizinprodukten im Sinne der Richtlinie
93/42/EWG geeignet.
6.
Übertemperaturschutzeinrichtung Klasse 1 (Option)
Das Gerät kann optional mit einer Temperatur-Sicherheitseinrichtung Klasse 1.0 nach DIN 12880
ausgestattet werden. Diese dient als Geräteschutz und verhindert, dass bei groben Defekten Gefahren
von dem Gerät ausgehen.
Mit dieser Option kann das Gerät ohne Beaufsichtigung betrieben werden.
Wird die Nenntemperatur um ca. 25 °C überschritten, schaltet die Temperatur-Sicherheitseinrichtung das
Gerät bleibend ab.
Nach Abkühlen des Gerätes kann die Heizung durch Drücken des Rückstellknopfes wieder eingeschaltet
werden. Der Rückstellknopf befindet sich an der Geräterückseite rechts unten. Bei wiederholten
Abschaltungen muss die Ursache der Störung durch eine Fachkraft untersucht und behoben werden.
Bei wiederholtem Ansprechen der Temperatur-Sicherheitseinrichtung kontaktieren Sie einen
autorisierten Kundendienst oder den BINDER Service.