KLING & FREITAG K&F SWi 118E - SP Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F Self Powered Subwoofer Systeme ,SP’

KLING & FREITAG GMBH ©2003 - 2014

Version 7.0, 09.09.2014

Seite 15 von 48

5.2 SP-Subwoofer mit ‚Flug-Gewinde’ M12 (SWi-Varianten)

Möchten Sie die SP-Subwoofer, die über ‚Flug-Gewinde’ M 12 im Gehäuse verfügen
aufhängen, beachten Sie bitte folgende Hinweise.
An die M 12 Gewinde können geeignete Befestigungsmittel mit einem Außengewinde
M12 und einer minimalen Länge von 35mm! angeschraubt werden. Die Innengewinde
im Lautsprechergehäuse sind vom Werk aus mit Senkkopfschrauben M12 verschlossen.
Die zwei Innengewinde einer Gehäusekante sitzen auf einem Stahlwinkel. Dieser Stahl-
winkel hat die Aufgabe die aneinander stoßenden Gehäuseplatten zu verbinden. Er
sorgt für ausreichende Zugfestigkeit für den hängenden Betrieb. Um zu gewährleisten,
dass die Gehäuseplatten wirklich durch den Stahlwinkel miteinander verbunden sind,
darf immer nur jeweils eine Schraube je Gehäusekante gelöste werden. Sollten Sie beide
Schrauben einer Gehäusekante lösten, so fällt der Stahlwinkel aus Sicherheitsgründen in
das Gehäuse.
Falls Ihnen der Stahlwinkel in das Gehäusegefallen ist, darf der Lautsprecher auf

Falls Ihnen der Stahlwinkel in das Gehäusegefallen ist, darf der Lautsprecher auf

Falls Ihnen der Stahlwinkel in das Gehäusegefallen ist, darf der Lautsprecher auf

Falls Ihnen der Stahlwinkel in das Gehäusegefallen ist, darf der Lautsprecher auf
keinen Fall

keinen Fall

keinen Fall

keinen Fall mehr betrieben werden und muss vor erneuter Inbetriebnahme einer

mehr betrieben werden und muss vor erneuter Inbetriebnahme einer

mehr betrieben werden und muss vor erneuter Inbetriebnahme einer

mehr betrieben werden und muss vor erneuter Inbetriebnahme einer

autorisierten Fachwerkstatt zur Reperatur übe

autorisierten Fachwerkstatt zur Reperatur übe

autorisierten Fachwerkstatt zur Reperatur übe

autorisierten Fachwerkstatt zur Reperatur überrrrgeben werden.

geben werden.

geben werden.

geben werden.

Nutzen sie zum Aufhängen des Lautsprechers ausschließlich Befestigungsmittel deren
Gewinde mindestens 35mm in das Lautsprechergehäuse ragen. Beachten Sie die für die
Anschlagmittel zulässigen Belastbarkeiten unter Berücksichtigung der jeweils geforder-
ten Sicherheitsfaktoren. Hängen Sie den Lautsprecher mindestens an zwei unabhängig
voneinander wirkenden Punkten auf. Schützen Sie sämtliche Schraubverbindungen vor
Selbstlösen.

Warnung

Verwenden Sie im-

mer Karosserie-

scheiben M12 mit

handelsüblichem

Außendurchmesser

von 37 mm

Lösen Sie immer nur

jeweils eine dieser

beiden Schrauben!

35 mm Minimum

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: