Einführung sp-lautsprecher – KLING & FREITAG K&F SWi 118E - SP Benutzerhandbuch
Seite 8

Benutzerhandbuch
K&F Self Powered Subwoofer Systeme ,SP’
KLING & FREITAG GMBH ©2003 - 2014
Version 7.0, 09.09.2014
Seite 8 von 48
2.
Einführung SP-Lautsprecher
'SP' bezeichnet die Self Powered Produktreihe im K&F Lautsprecher Programm. Auf
Basis ausgewählter K&F Lautsprechersysteme sind die 'SP'-Modelle mit integrierter
Ansteuerungs- und Class D Endverstärkertechnologie der neuesten Generation ausge-
stattet. Die äußerst leichte Systemelektronik ersetzt kiloschwere Racks, Endverstärker,
Controller und Lautsprecherkabel.
Neben dem integrierten Verstärker- und Eingangsmodul mit Controllerfunktionen,
verfügen die Fullrange-Systeme über eine passive Frequenzweiche, so dass die Vorzü-
ge der K&F Passiv-Technologie (Allpassfilter, Schutzschaltungen) nutzbar bleiben. Die
Frequenztrennung bei den Subwoofern übernimmt ein aktives 110 Hz Tiefpassfilter.
Durch integrierte Phasenoptimierung lassen sich alle Systeme der 'SP Serie' miteinan-
der kombinieren. Dabei sind die 'SP'-Lautsprecher, bei ausgeschalteter Filtersektion,
klanglich voll kompatibel zu den entsprechenden Modellen ohne integrierte Endver-
stärkertechnologie. Auch der Betrieb über die K&F Systemcontroller CD44, CD 24
(abgekündigt) und C2 (abgekündigt) ist gewährleistet und für viele Anwendungen
sinnvoll.
Der Betrieb der 'SP Serie' gestaltet sich denkbar einfach: Die Fullrange-Systeme über-
tragen das gesamte Frequenzspektrum. Bei Bedarf können 'SP' Subwoofer im Paral-
lelbetrieb die Tieftonwiedergabe zusätzlich verstärken.
Das Eingangsmodul
− Line-Signal Eingang
− Limitersektion (vorwärtsgeregelter RMS-Limiter und rückwärtsgeregelter Peak-
Limiter)
− Hochpassfilter, 45 Hz Topteile, bzw. 32 Hz Subwoofer
− Tiefpassfilter 110 Hz (nur Subwoofer-Systeme)
− Systemspezifische, zuschaltbare Frequenzgangentzerrung ('FILTERS ON/ OFF')
durch abgedeckten Schalter auf Anschlussterminal
− Phasenkorrektur
− Pegelanpassung (versenkter Pegelsteller auf Anschlussterminal)
Das Verstärkermodul
− 1 x, bzw. 2 x 1 kW Class D Endstufe der neuesten Generation
− geringe Abmessungen (Lautsprecherabmessungen der Modelle ohne 'SP'-Modul
bleiben erhalten)
− geringes Gewicht (Gewichtszunahme von 2,5 / 4 kg im Vergleich zu Systemen ohne
'SP'-Modul, bei der Line 212 --- SP bleibt das Gewicht sogar identisch)
− hoher Wirkungsgrad ermöglicht Konvektions-Kühlung, dadurch entfallen störende
Lüfter
− hohe Wiedergabetreue (auch im Hochtonbereich) und große Leistungsbandbreite
durch Impedanzoptimierung